Ich lasse mich da auch gerne von Pinterest inspirieren.
Darf ich solche Teile nachbauen und auch verkaufen oder ist das aus Copyright bzw. Urheberrechtsgründen verboten.
Vom Nachbauen allein hast du nichts zu befürchten. Wenn du es allerdings verkaufen willst, weiß ich nicht genau wie es geregelt ist. Inspirieren lassen ist nicht verboten, aber 1:1 kopieren …
Alles unter Vorbehalt des Sprichwortes „Wo kein Kläger, da kein Richter“
Moin,
naja schützen kann man solche Dinge als der, der sie herstellt, vor Nachbauern nur mit Gebrauchsmusterschutz und der greift bei kreativen Objekten normal nicht, deshalb mögen solche Hobbytischler es nicht, wenn am Marktstand fotografiert wird…
Ob das bei Pinterest das „erste Original“ ist, weißt du auch nicht.
Warum bist du nicht kreativ und änderst das Ganze ein wenig ab, dann wird es deins persönlich und du verkaufst keine Kopie mehr?
Grüße
Moin,
wenn du mir sagst, wie du es auf oben angegebenes Beispiel und das Beispielbild anwendest, wird’s vielleicht hell.
Oben genanntes Beispiel wird nicht unter die Überschrift des §2 Urheberrechtsgesetz (1) Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere: 4. Werke der bildenden Künste einschließlich der Werke der Baukunst und der angewandten Kunst und Entwürfe solcher Werke;
allerhöchstens unter 7. Darstellungen … und plastische Darstellungen.
fallen, aber da wird schnell wegargumentiert werden, sollte sich jemand juristisch damit befassen müssen.
Ein Bekannter konnte seine handgeschweißten Unikate nicht schützen mit demselben Paragraphen, da die „Nachbauten“ in Details abwichen, und tobte immer, wenn an seinem Stand fotografiert wurde.
Grüße, ynot
Ich sehe da gar kein Problem, solange Du Dich von Abbildungen auf Pinterest nur „inspirieren“ lässt. Das Ding wirkt insgesamt wie eine auf Boden geleimte Laubsägearbeit. Kannst Du als Tischler besser.
Du wirst ja nicht 1:1 dieses Teil nachbauen.
LG
Amokoma1