Dinge oder eine Sache?

Liebe/-r Experte/-in,
weiß Du ob " Frühling und Liebe " Dinge oder Sachen sind?
Oder etwas ganz anderes?
Danke für Deine Mühe, Eva

Liebe Eva,

wie genau meinst du denn das, ob „Frühling“ und „Liebe“ Dinge oder Sachen sind? Ich verstehe ein Ding oder eine Sache eher als ein Objekt, etwas Gegenständliches. Etwas, dass man eindeutig sehen, erkennen und greifen kann.
Deswegen sind Frühling und Liebe für mich keine „Dinge“. Der Frühling ist ganz nüchtern betrachtet eine Jahreszeit, es ist der Zeitraum, in dem in der Tier- und Pflanzenwelt alles nach dem Winter zu neuem Leben erwacht.
Und was die Liebe ist, lässt sich wohl schwer genau sagen und beschäftigt die Menschen schon seit zig Jahren… aber ich würde es ein „Gefühl“ nennen. Oder eine Anziehung, ein starkes Empfinden oder Zugehörigkeitsgefühl zweier Menschen.

Darf ich fragen, wofür du diese „Dinge“ wissen musst? :wink:
Liebe Grüße,

Mandy

Liebe/-r Experte/-in,
weiß Du ob " Frühling und Liebe " Dinge oder Sachen sind?
Oder etwas ganz anderes?
Danke für Deine Mühe, Eva

Liebe Eva, schau hin…eine „Sache“ ist meist das Gegenteil von „Person“!, ein „Ding“ kann auch beseelt sein…wie die Liebe…

http://books.google.de/books?id=CDsQAAAAMAAJ&pg=RA6-…

Ähnlich verhält sich mit de Dind Frühling:smile:)

Liebe Grüße

Liebe/-r Experte/-in,
weiß Du ob " Frühling und Liebe " Dinge oder Sachen sind?
Oder etwas ganz anderes?
Danke für Deine Mühe, Eva

Danke lieber Ogi,

Ich glaube, ich lasse den Text weg.
Liebe Grüße, Eva

„Wir singen vom Frühling, von der Liebe
und von anderen schönen Sachen.“

Re^2: Dinge oder eine Sache?
an Ogi Heuer , 05.04.2011 21:14

Danke lieber Ogi,

Ich glaube, ich lasse den Text weg.
Liebe Grüße, Eva

„Wir singen vom Frühling, von der Liebe
und von anderen schönen Sachen.“

Liebe/-r Experte/-in,
weiß Du ob " Frühling und Liebe " Dinge oder Sachen sind?
Oder etwas ganz anderes?
Danke für Deine Mühe, Eva

Man kann seine Umwelt aus verschiedensten Interessen und Standpunkten betrachten. Dazu gehört, daß man zum Beispiel etwas, was in dem einen Zusammenhang eine Handlung ist, in einem anderen Zusammenhang als ein Ding betrachten kann; in einem dritten Zusammenhang kann dies dagegen schon wieder ein Attribut eines noch ganz anderen Dingens sein.

Zum Beispiel:

Ich antworte Ihnen. -> „antworte“ als Handlung (Verb)

Meine Antwort steht hier. -> „Antwort“ als Ding (Substantiv)

Sie ist Teil der HTML-Seite, die Sie sehen. -> als Unterelement (Eigenschaft/Attribut) eines anderen Systems

Analog verhält es sich mit allen und jedem - einschließlich sowas wie Frühling und Liebe.
Als was diese also in einem ganz konkreten Zusammenhang aufgefaßt werden, ist vollkommen frei der Phantasie und den Interessen der Diskussionsteilnehmer überlassen.

Falls die Frage aber nur trivial gemeint war in dem Sinne, welcher syntaktischen Art die buchstäblich in der Frage aufgeführten Wörter seien, so heißt die Antwort: Sie sind - so wie sie da stehen - Substantive. Das allerdings weiß jedes Schulkind ab der 4. Klasse, weshalb ich eher von der Interpretation weiter oben ausgehe…

Vielen Dank, Du verstehst etwas von Sprache, ich leider nicht. Liebe Grüße, Eva

Danke liebe Cherry, für ein Plakat. Wir singen vom Frühling, von der Liebe und von anderen schönen Sachen.
Liebe Grüße, Eva

Hallo -

ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da ein ganzer Haufen Akademiker da schon um trennscharfe Definitionen bemüht hat.
Aber ich würde von meiner Seite eigentlich davon ausgehen, dass Dinge eher gegenständlich im Sinne von matieriell sind. Sachen können dagegen auch geistigere oder abstraktere Phänomene (auch handlungen oder Zeitverläufe) bezeichnen.

Schau mal hier: http://www.lingq.com/de/learn/en/forum/18/10901/

Und dann würde ich sagen, wenn du wirklich eine Schublade brauchst, dann nimm „Sache“. Aber Frühling und Liebe in der gleichen Kategorie bleibt schwierig.
Frühling ist ja noch einigermaßen abgrenzbar, weil ein externes phänomen. Liebe? - eine nähere Eingrenzung kaum möglich. Hier würde ich sogar eher noch allgemeiner werden und den Stempel „Phänomen“ wählen?