Dingen

Hallo,

in einem Roman aus 1906 heisst es:
„Um irgendetwas zu kaufen, wählte er eine Broschüre, die ihm gerade in die Hände fiel, bezahlte einen viertel Taler ohne zu dingen (kein Komma vor „ohne“ im Originaltext) und trat hinaus in die kalte Winterluft.“

Die Bedeutungen von „dingen“ im Lexikon ergeben hier keinen Sinn.

Auf derselben Seite steht:
„Sein Mantel hing nicht an der Knagge“.

Wird dieses Wort noch benutzt?

lg

Benoît

Hi Benoit,

ohne zu dingen und trat hinaus
in die kalte Winterluft."

Die Bedeutungen von „dingen“ im Lexikon ergeben hier keinen
Sinn.

Kommt darauf an, welches Lexikon zu benutzt :wink:

-> (Grimms Wörterbuch online) http://www.dwb.uni-trier.de/

das ist relativ einfach: „verhandeln“

Auf derselben Seite steht:

„Sein Mantel hing nicht an der Knagge“.

= Ast, Knorre (=Höcker)

Wird dieses Wort noch benutzt?

Von mir nicht :wink:

Hallo Benoît,

Die Bedeutungen von „dingen“ im Lexikon ergeben hier keinen
Sinn.

im Niederländischen kennen wir „afdingen“, zu Deutsch „feilschen“. Das könnte passen, denke ich mir.

Gruß
Marianne RW

Hallo,

bezahlte einen viertel Taler ohne zu dingen

„dingen“ wurde u. a. in der Bedeutung verhandlen/feilschen verwendet, wird aber so heute nicht mehr gebraucht (http://www.duden.de/rechtschreibung/dingen).

„Sein Mantel hing nicht an der Knagge“.

Auch „Knagge“ („pflock, etwas dran aufzuhängen“) ist standardsprachlich nur noch in anderen Bedeutungen gebräuchlich.

Gruß
Kreszenz

Hallo allerseits,

danke für diese Erläuterungen! Ich hatte nur im Wahrig nachgeschlagen, und da war von „feilschen“ nicht die Rede, aber offensichtlich war das hier so gemeint.

Anscheinend bedeutet „Knagge“ im Originaltext so etwas wie Kleiderhaken oder Kleiderständer.

lg

Benoît

„Sein Mantel hing nicht an der Knagge“.

Hallo,

das Wort Knagge kommt im Maschinenbau vor. Es ist ein Riegel, der in ein Zahnrad greift, damit es in eine Richtung blockiert wird und nicht drehen kann.

Gruß
PW

Hallo,

Es ist ein Riegel,
der in ein Zahnrad greift, damit es in eine Richtung blockiert
wird und nicht drehen kann.

… oder die Kupplungsteile zum Verbinden von Anschlüssen und Schläuchen - insbesondere bei Feuerwehrschläuchen.

Gruß,
Ralf