Eight days a week
Hi Marcel!
Da es nur um exakt zwei Personen geht, von denen Du mit einer identisch sein dürftest, kommen nicht allzu viele Leute in Frage, auf die auch noch Rücksicht genommen werden muss. Wenn Du jetzt fragen würdest, wann man am Besten ein gemütliches Jahresend-/Jahresanfangs-/Jubiläums-Bankett mit Kollegen organisiert, verstünde ich die Fragestellung. In diesem Fall aber kennst Du Dein Gegenüber doch hoffentlich ein wenig und musst nicht auf allgemeine Gegebenheiten Rücksicht nehmen, sondern nur auf ihre/seine Empfindlichkeiten.
Wenn Du willst, kannst Du für jeden Tag Hinderungsgründe finden. Am einen Tag hat der einzige Gast vielleicht seinen Badminton-Abend, am anderen seinen Volkshochschulkurs und an noch einem anderen seine Lieblingssendung. Montags könnte sich ein Fußball-Fan um sein Zweitliga-Spiel im DSF gebracht fühlen. Dienstags läuft am Abend eine Serie, die zum Beispiel viele Frauen in meinem weiteren Bekanntenkreis gerne sehen. Samstags gibt es sicher einige, die nicht auf DsdS verzichten können. Gegen jeden Wochentag spricht die Arbeit. Gegen den Sonntag das frühe Aufstehen am Tag danach. Gegen den Freitag, dass man vielleicht am Nachmittag viel für das Wochenende zu erledigen hat.
Weißt Du was: Mach es irgendwann und sag Deinem Gast früh genug Bescheid. Ein Dinner für zwei ist etwas, wofür man meines Erachtens auch mal die „Bridgerunde“ sausen lassen kann.
Beste Grüße!
Christopher