Hallo Sunny
… wieso redet man nur darüber,
wie sich jene kreaturen gegenseitig zerfleicht haben?
Aus dem selben Grund, warum Wölfe den Vollmond anheulen - es verkauft sich besser.
Scherz beiseite, seit Beginn der Dinoforschung war der Gruseleffekt für den „Kunden“ (Museumsbesucher, Kinobesucher, Bücherleser, Wissenschaftsmäzen) der Hauptanreiz für die Forschung Geld zu lassen.
Will ein Sauriermuseum neu aufmachen, braucht es halt Riesenviecher mit scharfen Zähnen.
Die Realität sah doch etwas anders aus - Dort wo ich buddel, sind bisher nur drei Dinosaurierarten bekannt, allesamt unter einem Meter lang. Aber sowas kann sich jeden Tag ändern…
Es gab jetzt neulich funde, wonach man 2 m lange Skorpione
nachgewiesen hat …
Du meinst vermutlich die Gigantostraken? Skorpionartige Meerestiere der Silurzeit? Sogar bis 5m lang wurden die.
Ist es für so eine Bestie, wie z.B. dem T.Rex , nicht
einfacher MonsterInsekten zu jagen als artgenossen?
Tja, dazwischen liegen ungefähr 350.000.000 Jahre Zeit. Zudem war Tyrannosaurus Landbewohner. Warum er keine Insekten gefressen hat, wurde ja schon geklärt. Übrigens gibt es keinen Hinweis darauf, daß Tyrannosaurier Artgenossen gefressen hätten.
Was weiss man eigentlich heute über die Insektenpopulation aus
jener Zeit?
Die Artropoden von damals sind grob gesehen genau so gut oder schlecht bekannt wie heute. Die meisten Ordnungen und Familien (zumindest der Insekten) sind bereits nachgewiesen. Wir kennen sie aus den hervorragenden Fundstellen aus der Dominikanischen Republik (Bernstein)oder Brasilien (Kalkschiefer), China (noch kaum untersucht).
Heute kennen wir einige hunderttausend Arten, aber man vermutet, daß erst 10% entdeckt worden sind.
Gruß
Andreas