Hallo,
möchte in meinen Auto eine Fußraumbeleuchtung einbauen.
Sie soll jedoch an 2 Stromkreise zugleich angeschlossen sein (Einstiegsbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung).
Daher muss ich Dioden verbauen, damit kein Strom des einen Kreises in den anderen kommt.
Die Leuchtmittel sind LED’s, haben also miteinander eine Stromaufnahme unter 1A
Hab von Dioden keine so rechte Ahnung, daher die Frage welche ich dafür nehme sollte.
Der Spannungsabfall von ca.0,7V an den Dioden ist mir egal, die Leuchten sind selbst bei 10V nicht sehr viel dunkler, habe das schon getestet.
Habe hier noch ein paar Dioden herumlegen, welche ich immer als Freilaufdioden bei Relais verwendet habe.
Es sind 1N4001 50V/1A … kann ich die dafür nehmen?
Was bedeutet diese Angabe überhaupt? Dass die Durchlassspannung max 50V/1A betragen darf?
Wenn ja, gilt dann auch automatisch bei z.b. bei 25V/2A oder eben 14V/3,5A ?
Was passiert bei einer höheren Amperezahl?
Bis zu welcher Amperezahl bei 12V-14V sind Dioden (bzw. explizit diese 1N4001) in Sperrichtung belastbar? Was kann passieren, brennen die irgendwie durch oder lassen die dann einfach in Sperrichtung durch?
Der Stromkreis der Innenraumleuchte ist z.B. mit 10A abgesichert, also sollten daher auch max. 10A auf die Sperrichtung der Diode treffen.
Vielen Dank für die Hilfen,
Gruß Matthias