Dioden in Reihe

Hallo,

ich bin gerade dabei eine B6U-Schaltung zu planen bzw. auszulegen. Da ich keine passende Diode für meine Spannungsvorgabe und meine Stromvorgabe gefunden habe, möchte ich mehrere Dioden (100 Stück ) in Reihe schalten. Meine Eingangsspannung beträgt ca. 36kV und mein Ausgangsstrom ca. 1A. Als Diode habe ich die Semicron P1000S gewählt. Nach mehrfachen recherchieren habe ich gelesen, dass ich sowohl ein Widerstand als auch ein Kondensator parallel zu jeder Diode schalten muss. Da mir die Werte der Diode aus dem Datenblatt leider keine genauen Angaben geben, über Sperrstrom und Sperrverzögerungsladung, bin ich mir mit meinen Widerstands- und Kondensatorwerten nicht 100% sicher. Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und hat damit schon Erfahrung gemacht und kann mir helfen. Als Parallelwiderstand habe ich einen 8,2 M Ohm Widerstand gewählt und als Parallelkondensator einen 118 pF Kondensator, jeweils mit passender Nennspannung. Muss zusätzlich zu dem Kondensator noch ein Widerstand in Reihe?

Mit freundlichen Grüßen

Tower177

Hallo
Schaue mal bei www.fragjanzuerst.deDer hat auch Hochspannungsdioden.
Der Strom durch den parallel Widerstand sollte auf jeden Fall größer sein, als der Leckstrom der Dioden.
Mehr Spezialisten findest Du unter www.beam.to/gtl, der German Tesla List.

Dort der Mailinglist subscriben unddie Frage einwerfen.

Viel Erfolg!

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen.

Viele Grüße Daniel

Hallo,
in meinen Hochspannungsprojekten bis hinauf zu 60kV bei einigen 10kVA habe ich für diverse Gleichrichter immer billige 1N4007 (?) Dioden in Reihe gelötet. Diese Dioden vertragen 1kV / 1A pro Stück, kosten nur wenige cent sodass man bei 36kV mit 40 Dioden pro Strang in Reihe auf der sicheren Seite sein sollte. Widerstände oder Kondensatoren zusätzlich sind völlig unnötig.

Viele Grüße
Stefan