Dioptrien einer Gleitsichtbrille, Einstärkenbrille zum Fahren nun +1,25?

Ich trage eine Gleitsichtbrille, nun habe ich mir für das Auto fahren zum weitsehen eine Einstärkenbrille anfertigen lassen. Da ich mit der gleitsicht beim fahren nicht so gut zurecht komme. Außerdem auch Kontaktlinsen Einstärke für abends zum ausgehen. Zum lesen muss ich dann immer eine Lesebrille dazu nehmen.
Warum habe ich nun bei dieser Brille und bei den Linsen +1,25 Dioptrien ? Muss es nicht - sein für das weite Sehen? Habe schon alles durchgegooglt. Es wird aber immer nur gesagt bei weit + bei kurz -
Vlt könnt ihr helfen

[MOD Volker]Titel verändert

Hallo,

eigentlich kennst du die Antwort, du hast eine Lesebrille. Die ist nun mal für das Nahe zuständig also +
Gräm dich nicht, ich bin auch kurzsichtig, momentan gehts noch mit lesen, wenn ich die Brille absetze, die Augenärztin sagt ich soll das so lange wie möglich machen.
Irgendwann brauch ich dann auch Gleitsicht.
Würde ich Kontaktlinsen tragen wäre eine Lesebrille also+ heute schon notwendig.

Gruß
Kati

Nein das ist es ja eben. Die Einstärkenbrille habe ich damit ich beim Autofahren weit gut sehen kann. Zum Lesen muss ich dann meine Lesebrille aufsetzten. Aber die Einstärkenbrille hat auch + zum weitsehen eben. Und das verstehe ich nicht. Lesen kann ich mit der nämlich nicht.

Sorry hier bin ich auch mit meinem Latein am Ende. Ich dachte auch immer - für weit +für nah.

Frag doch mal den Optiker danach, der kanns dir sicher genau erklären.

Gruß
Kati

ja danke. das werde ich nächste Woche dann mal machen. :wink:

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, bist Du weitsichtig (auch für Fernsicht positive Dioptrien). Aber Du siehst wohl auch in die Ferne nicht richtig gut oder nur in sehr weite Ferne.

Der Ausgleich über die Brillen funktioniert nicht über alle Entfernungen gleich gut, so dass Du zum Lesen, also für Nahsicht, eine andere Stärke brauchst, als für die mittlere oder Fernsicht. Das ist so ähnlich, wie das Scharfstellen an einem Fernglas, da kann man auch mit einer Einstellung nicht in jede belibige Ferne scharf sehen.

Schau mal bei Wikipedia nach Optik, vielleicht kann das den Effekt genauer erklären.

Geht anderen jedenfalls auch nicht besser - ich bin kurzsichtig in die Ferne und weitsichtig in der Nahsicht. Hört sich paradox an, aber das bringt das Alter so mit sich.

Gruß, Paran

Versuch einer Erklärung
Hallo!

Die Stärke der Brillengläser hängt ganz vereinfacht gesagt von der Länge des Auges ab.

Auge zu kurz: man muss ein Plus-Glas davorsetzen, um den Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut durch das Glas optimal zu erreichen = im Volksmund „Weitsichtigkeit“ genannt.

Auge zu lang: man muss ein Minus-Glas davorsetzen… = im Volksmund „Kurzsichtigkeit“ genannt.

Für die Nähe kommt die Addition, also ein vergrößernder Zusatz hinzu. Da steht auf dem Rezept dann z.B. drauf „Addition +1.50“

Bist Du ohnehin stärker Kurzsichtig, bleibt auch die Addition letztendlich im Minusbereich.

(Ferne z.B. - 3.0 mit Addition von + 1.50 ergibt also ein Glas von - 1.50 für die Nähe)

Kannst Du vielleicht Deine Frage nochmal anders formulieren?
So ganz verstehe ich nämlich immer noch nicht, was Du konkret wissen willst.

Angelika