Dioptrin

Hallo Alle!

In Amerika wird Kurzsichtigkeit nicht in Dioptrin, sondern in 20:X gegeben (z.B. 20:20 - kann von 20 Fuss soviel lesen/erkennen, wie ein normaler Mensch; 20:40 - nur halb so gut/viel). Meine Frage: wie konvertiere ich Dipotrin Werte ( 8,0 und 6,25) zu 20:X Werte?

KIM

Hi Kim,

Dioptrien sind ein Maß für die Brechkraft einer Linse, der Wert ist bei vergrößernden Linsen positiv, bei verkleinernden negativ. Da die Sehkraft aber nicht nur von der Brechkraft der Linse abhängt, sondern auch von der Durchsichtigkeit und Ebenmäßigkeit von Linse und Hornhaut, ist eine Umrechnung der Dioptrien in das amerikanische Maßsystem wohl kaum möglich.

Die Tafel, auf die beim Augenarzt geguckt wird (wenn er denn noch eine Tafel hat, die meisten haben heute einen Projektor), hat für jede Reihe entsprechend der Buchstabengröße eine Prozentzahl aufgedruckt, die die Sehkraft im Verhältnis zum Durchschnitt angibt. Wer sehr kleine Ziffern erkennt, kann durchaus eine Sehkraft von 120 % erreichen.

Gruß Ralf

Danke Ralf –

abere ich habe meine Augen mit Projektor untersucht gehabt, s. d. ich keine %-Werte sehen konnte. Mein Problem: ich habe eine Aenderung von 8,0 auf 6,25 bei meiner Sehkraft erlebt und ich will das mitteilen. Aber fuer meine Verwandten in Amerika hat das keine Bedeutung – deshalb will/muss ich ein 20:X-Werte irgendwie uebertragen. Was soll ich tun?

-KIM

Hallo Kim,

das kann ich mir nicht vorstellen - denn die Dioptrin bei Kontaktlinsen werden in den Formularen in USA absolut genau wie bei uns dargstellt - Du kannst das Etikett abtippen und die Linsen bestellen. Also muß das eine übliche Darstellung sein! Sogar den Krümmung (Astigmatismus) stellt sich wie bei uns dar!

Power ist die Dioptrin, Cylinder ist der Wert für Astigmatismus und Axis ist dann die Verdrehung der Linse in Grad.

Siehe Beispiel:
http://www.visiondirect.com/scripts/ProductLens.asp/…
Grüße

Wendy

1 Like

Hallo Kim,

In Amerika wird Kurzsichtigkeit nicht in Dioptrin, sondern in
20:X gegeben (z.B. 20:20 - kann von 20 Fuss soviel
lesen/erkennen, wie ein normaler Mensch; 20:40 - nur halb so
gut/viel). Meine Frage: wie konvertiere ich Dipotrin Werte (
8,0 und 6,25) zu 20:X Werte?

die Dioptrie ist der Kehrwert der Brennweite einer Linse und somit garantiert in jedem Land verständlich.
Konvex = Weitsichtig,
Konkav = Kurzsichtig

Schau mal hier nach:
http://www.2020mag.com

Habe momentan keine Zeit zu suchen, aber vielleicht findest Du da etwas.

Gruß, Joe

DIOPTER

Hai Wendy,

was Du schreibst stimmt fuer Fachleute, aber Ottonormalverbraucher in d. USA hat nie was von „diopter“ gehoert und kann gar nicht damit anfangen. Also die Information benoetig ich immer noch.
KIM

Hallo,

ich weiß nicht, ob Dir das folgende Zitat aus einer Info vom Augenarzt weiterhilft:

„Eine Abweichung von der Norm um etwa 1 Dioptrie hat eine Minderung der Sehschärfe um ca. 50% zur Folge. In der Praxis bedeutet dies, dass eine Person mit einer Fehlsichtigkeit von 1 Dioptrien eine bestimmte Zahl nur dann lesen kann, wenn sie doppelt so groß geschrieben ist wie es für eine normalsichtige Person erforderlich wäre“

Schöne Grüße,

Kirsten

Äpfel und Birnen
Hallo Kirsten,

„Eine Abweichung von der Norm um etwa 1 Dioptrie hat eine
Minderung der Sehschärfe um ca. 50% zur Folge. In der Praxis
bedeutet dies, dass eine Person mit einer Fehlsichtigkeit von
1 Dioptrien eine bestimmte Zahl nur dann lesen kann, wenn sie
doppelt so groß geschrieben ist wie es für eine normalsichtige
Person erforderlich wäre“

Tja, und da wären wir bei dem Problem, dass hier eine entscheidende Information fehlt, nämlich die Entfernung. -1 Dioptrie heißt ganz einfach, dass derjenige Mensch ungefähr noch 1 m scharf sieht (und zwar genauso scharf wie jeder andere Gutsichtige auch. Und in diesem Bereich braucht er auch keine doppelt so große Zahl! (Die Aussage gilt vermutlich nur für die bereits genannten Standardtest beim Optiker/Augenarzt)

Genauso bedeutet im Allgemeinen, dass bei niedrigen Dioptriezahlen (-> -oo) selbst bei 100%iger Korrektur oft keine 100%ige Sehkraft mehr erreicht werden kann (wie auch andere Krankheitsbilder den Verlust von Sehkraft bedeuten können)

Dioptrien mit prozentualen Sehkräften auf bestimmte Entfernungen vergleichen zu wollen, ist und bleibt ein Vergleich von Äpfel und Birnen!

Grüße
Jürgen

1 Like

Liebe Kirsten,
danke. Das ist doch was ich brauchte! Jetzt kann ich umrechnen. (Ich moechte Dir ein Sternchen geben, aber ich die Bewertungs-Stelle nicht beim neuen Format.)

-KIM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen,

aber wenn man/frau so blind (meine Dioptrien-Werte liegen ueber die Blindheit-Grenze) ist wie ich UND will einfach Verwandten und FreundInnen in Amerika mitteilen, dass ich durch Augen Uebungen meine Sehkraft erheblich verbessert habe, dann ist alles Obst (und Aepfel sind teliweise schwer von einige Birne zu unterscheiden – erstrecht, wenn ICH die vom 1 m ohne Brille anschaue).

KIM

Hallo KIM,

ich sehe das so: Entweder hat sich Deine Dioptrienzahl im System Auge erhöht (was aber selbst bei 100%iger Korrektur u.U. zu keiner Verbesserung Deiner korrigierten Sehfähigkeit führt, weswegen sich dann keine Änderung der Prozentwerte ergibt) oder Deine prozentuale Sehfähigkeit hat sich verbessert (was nicht unbedingt mit einer Änderung von Dioptriewerten einhergehen muss)

Ersteres kannst Du IMHO nur über die Dioptrienzahl korrekt beschreiben (oder dadurch, dass Du jetzt statt 12 cm bei 8 dpt vielleicht 15 cm bei 6,5 dpt scharf siehst), zweiteres nur über die vergleichende Sehkraft, die aber meines Erachtens immer auf den Definitionen des Versuches dahinter beruht.

Aber muss es denn für Deinen Anwendungsfall tatsächlich physikalisch korrekt sein?

aber wenn man/frau so blind (meine Dioptrien-Werte liegen
ueber die Blindheit-Grenze)

Na, na, auch ich habe -8dpt und fühle mich nicht wirklich blind…:wink: Aber ich würde mir nicht anmaßen, unkorrigiert einen Sehtest beim Augenarzt zu machen, da ich mit dieser Fehlsicht vermutlich tatsächlich bei nahe 0% rauskäme, was IMHO Schwachsinn ist im Vergleich zu Leuten, die tatsächlich eine getrübte Linse o.ä haben.

Grüße
Jürgen