Hallo,
in „Umwelt und Naturschutz Brett“ steht ein Artikel zu Dioxin (wie und wo können wir Aufmerksamkeit erzielen). Ich zitiere mal kurz aus dem Original Anfangsposting von adidei 18.01.2011:
„Und so sind die Dioxine überall und vor allem in den Produkten, die besonders „Bio-ökologiisch“ hergestellt werden. Man berichtete, daß Bio-Eier aus ökologischer Freilandhaltung der Hühner oft einen höheren Dioxingehalt haben als die Eier von Hühnern aus Boden- oder Käfighaltung und Industriefutter. Das Fleisch von „gesunden“ Kühen, Schafen und Geflügel, die ihr Futter selber auf „gesunden“ Wiesen suchen, darf 3 mal so viel Dioxin enthalten wie das Fleisch von den „verseuchten“ Schweinen.“:
Meine Frage: stimmt das wirklich so?
Ist das wissenschaftlich fundiert bewiesen (Tests usw) und politisch gesetzlich derart definiert?
Wer testet das in welchen Intervallen und Formen und nach welchen Verordnungen im Einzelfall?
Wir halten zB seit ein paar Monaten einige Galloway-Rinder in extensiver Mutterkuh-Haltung, bei uns stand bis jetzt noch niemand der Bodenproben nahm oder unser Zufutter im Winter überprüfte. Uns ist bislang keinerlei Verordnung bekannt geworden, nachdem Futter und Weide diesbezüglich geprüft/getestet/begutachtet werden. Und natürlich verkaufen wir auch das Fleisch irgendwann, der Metzger der das Schlachten dann übernimmt macht doch garantiert keine Tests auf ausgerechnet Dioxin? Wie ist das also beispielsweise mit dem qualitativ hochwertigem und teurem Rindfleisch aus Hobby-Landwirtschaft?
Wer weiß da genaues, möglichst mit Quellen?
Ich hab das hier neu aufgemacht weil ich mich im Brett Umwelt… mit meiner Frage nicht passend aufgehoben fühle
Viele Grüße
Sabine
(Man könnte ja jetzt anmerken: so teures Fleisch ißt man in geringeren Mengen als Fleisch aus Massenproduktion, also darf da mehr drin sein… Dieser Argumentation möchte/kann ich jedoch genauso wenig folgen wie ich glaube das unsere Rinder höher belastet bzw beim Verzehr ungesünder sind als Rinder aus Massenproduktions KZ Haltung. Genausowenig mag ich jedoch Antibiotika im Futtermittel mit Dioxin vergleichen.)