Diplomatische Gesprächsführung

Hallo!

Ich stecke momentan in einer heiklen Angelegenheit und weiß nicht, wie ich „heil“ davonkommen kann.

Ich jobbe an den WE im EZ als Aushilfskraft und die dortige Filialleitung ist wirklich nett,macht allerdings Fehler über die ich nur den Kopf schütteln kann.
Ich würde nie etwas dazu sagen, weil ich mit meinem WE Job super zufrieden bin und sie die Verantwortung für diese Filiale trägt und nicht ich.
Nun ist sie gerade kank und ich vertrete sie seit über einer Woche und habe dementspechenden Zugang an der Kasse bekommen.
Dabei habe ich sehen können, das sie einige Artikel bei Lieferung nicht ins System eingepflegt hat und die Angaben über die Bestände hinten und vorne nicht stimmen.

Beispiel:

Weinsorte XY hat einen Minusbestand von fast 500
Dieser ist zustandegekommen, weil sie seit Eröffnung des Geschäftes, die Beständ nicht im System eingepflegt hat.
Nun ist heute Ware gekommen und ich musste sie anrufen und zu fragen, wie ich damit umgehen soll.
Sie meinte, sie hätte vergessen den Bestand einzugeben und ich sollte einfach den aktuellen Bestand eingeben, was dann ja immer noch nicht stimmt.

Nun ist es so, dass ich mir sagen kann, ist nicht mein Problem wenn am Jahresende die Inventur hinten und vorne nicht stimmt.
Sie hat schließlich die Leitung!

Der berühmte Fisch, der am Kopf…

Mein Problem dabei.
Der Chef hat mich zu einigen Amtshandlungen von mir gefragt, wie ich darauf komme dieses oder jenes so oder so zu machen.
Ich habe ihm gesagt, dass es mir von der Leitung so aufgetragen wurde, was wirklich wahr ist.
(Hatte mit der Artikelaufnahme im System jetzt nichts zu tun)

Ich habe sofort gemerkt, dass er es mir nicht geglaubt hat.
So nach dem Motto… Frau XY würde als Leitung niemals so arbeiten.
Irgendwann wird er wohl Stichproben im Kassensystem machen und die Bestände überprüfen.
Die Woche Vertretung durch mich reicht ja, um alles auf mich abzuwälzen aber wie komme ich aus der Numer raus, ohne mit dem Finger auf die Leitung zu zeigen denn das möchte ich ja gar nicht.
Ich möchte meinen WE Job nicht verlieren, weil er mir wirklich Spaß macht und natürlich auch zusätzlich Geld bringt.

Wie verhalte ich mich, wenn er mich auf „meine“ Fehler anspricht, die ja nun gar nicht meine sind aber arbeitstechnisch wirklich gravierend.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Leitung diese Dinge absolut nicht aus Faulheit oder mangelnder Verantwortung macht, sondern weil sie phasenweise extrem Gedankenlos ist.
Möchte ihr wirklich nicht in den Rücken fallen aber es auf mich nehmen möchte ich auch nicht.
Für Kleinigkeiten würde ich aus Kollegialität durchaus mal den Kopf hinhalten aber nicht bei solch heftigen Aktionen:frowning:

Was tun?Wie verhalten, falls es zum Gespräch kommen sollte?

Liebe Grüße

Hallo,

das ist echt schwierig.
Komisch, dass du als Aushilfe die Filialleitung vertrittst!
Kannst du da die Verantwortung nicht abgeben, nach dem Motto, „die Waren ins System einpflegen möchte ich als Aushilfe eigentlich nicht?“

Wenn das nicht geht, sehe ich keine andere Möglichkeit, als die Fehler, die dir auffallen, anzusprechen - bei dem Vorgesetzten, der jetzt bei Krankheit der Filialleiterin für dich erreichbar ist. Ohne Schuldzuweisung, womöglich auch ohne zu sagen, „hier stimmt was nicht“, sondern indem du sagst, dass du Schwierigkeiten mit dem Einpflegen hast und die aktuellen Zahlen nicht vorliegen hast.

Mit allem anderen reitest du dich tiefer in Probleme: Dann hast du Fehler wissentlich vertuscht, vielleicht zieht es noch (Not-)lügen nach sich und dann kann schlimmstenfalls auch alle Schuld auf dich abgewälzt werden.

Dass es dir gegenüber der Filialleitung leid tut, verstehe ich, ich finde aber auch, dass sie als verantwortliche Person dich keinesfalls in eine solche Lage bringen dürfte - sie sollte für ihre Fehler die Verantwortung übernehmen und nicht dich bitten, sie zu vertuschen.

Möglich, dass du dadurch auch deinen Job verlierst - aber wie gesagt, durch alles andere reitest du dich noch tiefer rein - und du willst ja auch vor dir selber sauber bleiben.

Gruß von Bixie

Tagebuch
Moin!

Was ich dir empfehlen würde ist ein Tagebuch zu führen, in welchem du die Fehler notierst und die Anweisungen und von wem du diese erhalten hast.

So etwas wird mitunter sogar von Gerichten anerkannt.

Gruß, noi

Hallo,

wenn ich dich richtig verstehe, verhandelst du
a) telefonisch mit der Filialleitung, einer Dame

Filialleitung ist wirklich nett,macht allerdings Fehler über

und
b) mit dem Chef:

Der Chef hat mich zu einigen Amtshandlungen von mir gefragt,

Ich würde die Filialleitung nicht anrufen, die dir ja den seltsamen Bescheid:

Sie meinte, sie hätte vergessen den Bestand einzugeben und ich
sollte einfach den aktuellen Bestand eingeben, was dann ja

gegeben hat, sondern mich direkt an den Chef wenden und ihn fragen, wo der Minusbestand

Weinsorte XY hat einen Minusbestand von fast 500

herkommt.

Dann soll der Chef in deinem Beisein die kranke Filialleiterin anrufen, aber nicht du.
Wahrscheinlich fühlt sich der Chef von dir übergangen.
Er soll schön selber den Minusbestand aufklären, du kommst sonst in des Teufels Küche.

Gruß

watergolf

Hallo,

sorry, aber das psychologische Thema, der „netten“ Filialleiterin nicht ins Kreuz zu fallen, ist hier vollkommen nebensächlich. Wie Du schon richtig erkannt hast, könnte der ganze verursachte Ärger nach ein paar Wochen Vertretung an Dir hängen bleiben, was bis hin zu - zwar unberechtigten, aber nicht auszuschließenden - zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen für Dich führen könnte, was richtig teuer und ärgerlich werden dürfte.

Insoweit kann man nur dringend zum Zusammenstellen der Belege aller Auffälligkeiten und einem ganz offenen und neutralen Gespräch mit dem Chef raten, in dem man die Dinge der Reihe nach anspricht, die entsprechenden Belege vorlegt, und fragt, wie man sich hier im Einzelfall verhalten soll. Bitte zudem um Dokumentation des Gesprächs, bzw. schreibe einfach selbst ein Protokoll (muss ja nicht mal offen als solches bezeichnet werden), und schicke es dann nachweisbar im Nachgang an den Chef mit der Bitte zu bestätigen, „dass Du alles richtig verstanden hast“

Kann sein, dass der Chef nur die Stirn runzelt, und mit der Filialleiterin mal ein ernstes Wort redet, die einfach nur mit ihrer Arbeit nicht nachgekommen ist. Kann sein, dass er diese sofort rausschmeißt, weil sie dienstliche Anweisungen missachtet hat. Kann sein, dass es dann zu zivil- und strafrechtlicher Verfolgung der Filialleiterin kommt, die sich ggf. privat an Waren bereichert hat. Aber das ist alles nicht dein Problem. Und solltest Du darüber diesen Job verlieren, ist das allemal noch eine Kleinigkeit im Vergleich zu dem Ärger, den Du Dir sonst potentiell einhandelst.

Gruß vom Wiz