sind Probleme zu erwarten, wenn man einen Satz Räder mitsamt den enthaltenen Reifendrucksendsoren achsweise durchtauscht, damit sich alle vier ähnlich stark abnutzen? Dass dann höchstwahrscheinlich die angezeigten Drücke für vorn und hinten vertauscht sind, würde ich nicht als Problem durchgehen lassen. Aber vielleicht reichen die Funksignale nicht weit genug - oder gibt es eh nur einen Empfänger für alle vier?
Irgendjemand wird es bestimmt wissen!
Das Auto hat schon Empfänger für jedes Rad, außerdem muss es sich beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen eh immer erstmal an die neuen Sensoren „gewöhnen“.
beim Tausch der Räder ist darauf zu achten, ob sie eine vorgeschriebene Laufrichtung haben, kenntlich an einem Pfeil, Den Sensoren ist das wurscht, die wissen nicht, auf welcher Achse sie sitzen.
Ach? Kann man zwei Rad-Sätze wechselweise benutzen, ohne dass es einer entsprechenden, nicht mit Laien-Mitteln durchführbaren, Aktivität bedarf? Der/Die Empfänger stellen sich von allein auf die anderen Sender um?
@sweber hat mit „gewöhnen“ sicherlich „anlernen“ gemeint, und das geht leider nicht automatisch.
Es soll aber Sensoren von Drittanbietern geben die sich mit den Daten der Originalsensoren programmieren lassen, also als Kopie dann vorliegen.
Dann kann man ohne Werkstattbesuch die Rädersätze jederzeit selbst tauschen.