Hallo,
diese Karten-Scanner funktionieren i. d. R. meist gleich. Ein Kunde von mir hat auch so einen von einem anderen Hersteller. Es gibt zwei Übertragungswege, um die Bilder zu speichern:
- USB-Kabel
- Speicherkarte
Die Speicherkarte ist der effizientere Weg, da dabei der PC während des Scans aus bleiben kann bzw. die Bilder erst mal gesammelt auf der Speicherkarte abgelegt werden. Außerdem ist die Übertragung von vielen Hundert / Tausend (je nach Speichermenge auf der Karte bzw. der Kapazität des Datenträgers) meist einfacher und oftmals schneller als einzeln per USB.
Man legt dazu die Speicherkarte in den PC ein und übertragt die Bilder. Die Speicherkarte wird dabei als zusätzliches Laufwerk mit eigenem Laufwerk-Buchstaben angezeigt.
Alternativ kann man dieses Scan-Gerät per USB anschließen. Laut Beschreibung hat es USB 2, ist also recht flott. Dabei wird das Scan-Gerät selbst als zusätzliches Laufwerk mit Buchstaben erkannt. Die Bilder werden dabei auf dem internen Speicher des Scanners gespeichert, können allerdings in dem Fall direkt nach jedem Scan oder z. B. alle 5 oder 10 Bilder vom Scanner-Speicher auf den PC verschoben werden. Da ein direkter Zugriff sofort nach dem Scan möglich ist, lässt sich zwar nicht vor dem Scan eine Vorschau anzeigen, das ist mit der Technik einfach nicht möglich. Aber direkt nach dem Scan lässt sich das gescannte Bild mit einem Programm öffnen und gleich nach Wunsch bearbeiten. Zum Anzeigen empfehle ich das einfach zu bedienende Programm Irfan View, zur Bildbearbeitung Picasa.
Allerdings ist der Speicherplatz dieser Geräte meist vergleichsweise klein. Dieser hat nach Hersteller-Beschreibung nur 24 MB interner Speicher, reicht je nach Auflösung beim Scan also gerade mal für ca. 5 bis 20 Bilder. SD-Karten ab 4 GB gibt es schon günstig, da passt dann also mehr als das 100fache drauf.
Ich hoffe, ich konnte die Möglichkeiten und Unterschiede soweit gut erklären.
Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145 oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer & Internet Service)