Direkter Coombstest

Hallo,

wer kann mir bitte sagen, was der „direkte Coombstest“ ist, der u.a. auch bei Neugeborenen durchgeführt wird? Wie wird er durchgeführt? Was wird ermittelt, bzw. was bedeutet ein negatives Ergebnis? Wird den Neugeborenen Blut abgenommen oder macht man den mit Nabelschnurblut?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Ama

Hi!

Der wird auch „Coombs-Mourant-Race Test“ oder Antiglobulintest" oder „DCT = direkter Coombstest“ genannt. Dabei handelt es sich in deinem Fall wahrscheinlich um den Suchtest nach Antikörpern im mütterlichen Blut, die aufgrund einer Sensibilisierung durch unterschiedliche Blutgruppen entstanden sind bzw. Untersuchung des kindlichen Blutes sofort nach der Geburt, um festzustellen, ob mütterliche Antikörper gegen das Rh-positive Blut vorhanden sind (Stichwort Morbus hämolyticus neonatorum).

(Es gibt noch weitere Indikationen, wie z.B. vor Transfusionen oder bei Verdacht auf Autoimmunhämolytische Anämie…)

Dazu ist venöses Vollblut nötig. Bei Neugeborenen kann man es aus der Nabelschnur nehmen oder das Kleine wird an der Ferse angepiekst, in seltenen Fällen, falls man sonst nicht an Blut kommt, punktiert man auch eine Kopfvene. Der restliche Vorgang findet meist im Labor statt und dürfte für dich uninteressant sein (?).

Eine relativ gut verständliche Erklärung findest du hier: http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_coombs.htm

Fällt der Test negativ aus, ist alles im grünen Bereich, also keine Sorge :wink:

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :wink:

Gruß,
Sharon

Vielen Dank …
… Sharon, für die Aufklärung und für den sehr interessanten Link.

Liebe Grüße

Ama