Hallo,
soviel ich weiss, unterscheidet man zwischen Nonstop-Fluegen und Direktfluegen. Ein Nonstop-Flug ist einer ohne Zwischenlandung, waehrend der Direktflug u. U. mit einer Zwischenlandung (und sogar einem Flugzeugwechsel!) verbunden sein kann. „Direkt“ heisst dieser Flug dann nur deswegen, weil er von Anfang bis Ende die gleiche Flugnummer behaelt.
Vor kurzem nun hatte ich einen Flug von Denver nach Frankfurt mit United Airlines, Flugnummer UA 940, und der hat sich als „Direktflug“ herausgestellt, da wir in Chicago das Flugzeug wechseln mussten. Als ich mich selbst fragte, was das mit den Direktfluegen denn nun soll, habe ich mich mit der Antwort beruhigt, dass der Vorteil eines Direktfluges wahrscheinlich darin besteht, dass der Anschlussflug beim Umsteigen auf das Eintreffen des vorhergehenden Flugzeuges wartet, immerhin hat der Flug ja eine durchgehende Flugnummer.
Dem war aber nicht so, wir kamen von Denver eine Stunde zu spaet in Chicago an, und das Flugzeug nach Frankfurt war gerade weg. Obwohl es dieselbe Flugnummer war!
Meine Frage: Was hat der Kunde von solchen Direktfluegen? Doch eigentlich ueberhaupt nichts. Eigentlich haette der Flug doch als Umsteigeverbindung gekennzeichnet werden muessen. Vielleicht sehen solche „Direktfluege“ im Flugplan einfach besser aus, weil die Kunden dann denken „Ah, die und die Airline fliegt ja durchgehend von A nach B!“
Weiss jemand was darueber?
Tschuess, Jan