Direktversicherung

Liebe/-r Experte/-in,

mein Chef machte mir das Angebot eine AG-finanzierte Direktversicherung abzuschließen.
Drei Versicherungsagenturen stehen mir jetzt zur Auswahl: die Stuttgarter, alte Leipziger und die Allianz.
Meine Frage(n):
-Auf was muss ich achten, beim Vertragsabschluss?
-Was ist der Unterschied zw. Direktvers. mit Überschussbeteiligung und ohne? Was ist sinnvoller?
-Welche Vers.agentur ist besser bzw. sicherer?
-Gibt es irgendwelche Nachteile?

Vielen Dank im Voraus.

lg
sonnenschein

Hallo Sonnenschein :wink:
Bei den 3 aufgezählten Versicherungen handelt es sich grundsätzlich um gute Anbieter. Ich würde Dir die Allianz empfehlen. Sie ist laut AssCompact auch der beliebteste Anbieter für betriebliche Altersvorsorge unter Maklern.

Ansonsten überzeugt die Größe der Allianz und die auf lange Sicht höchsten Bewertungsreserven am Markt.

Beim Vertragsabschluss gibts eigentlich nicht viel zu beachten, da dein Arbeitgeber alles entscheiden kann/sollte. Wenn alle Angestellten bei einem Anbieter abschließen würden ist bestimmt auch ein Gruppenvertrag drin. Aber vielleicht ist eure Firma ja so groß, dass ihr auch so einen Gruppenvertrag bekommt. Wieviel Mitarbeiter habt ihr den ca.?

Bei der Allianz ist der Tarif STRS1 zu empfehlen. Hier sind die Kosten besser verteilt und niedriger als bei normalen Tarifen. Außerdem ist die Rente später relativ hoch, da auf eine garantierte Steigerung verzichtet wird.
Du solltest Tarife mit Zusatzrente vermeiden - also mit einer garantierten Rentensteigerung von 2%. Diese Tarife lassen sich nur vermeiden, wenn du einen Tarif mit Mindestleistung wählst.

Was Du genau mit „mit oder ohne Überschussbeteiligung“ meinst, ist mir unklar.
Grundsätzlich würde ich von eine Direktversicherung in Fonds abraten, da der spätere Rentenfaktor sich verändern kann und das auch wird. Somit kann die Rente selbst bei höherem Anlageerfolg niedriger ausfallen als bei Klassischen Policen. Um der hohe Steuerlast im Alter zu entgehen, wirst du aber die Rente nehmen müssen.

Bei Fragen, stehe ich auch gerne per Mail oder Telefon zu Verfügung.

Lieben Gruß Sven

Hallo Sonnenschein,
bin in betrieblicher Altersversorgung nicht so bewandert, hier aber mal was ich weiss:
Grundsätzlich werden die Versicherungen bis zum Rentenalter abgeschlossen, also Endalter 65, evtl. wurde das Endalter verlängert auf 67 da wir ja länger arbeiten sollen. Es gibt verschiedene Typen zBsp. Kapitalversicherung, hier wird die Versicherungssumme zuzügl. Überschüsse zum Endalter fällig. (Vers. ohne Überschüsse sind mir nicht bekannt).
Rentenversicherung, hier wird die garantierte Rente zuzügl. Überschüsse zum Endalter fällig.
Möglich wäre bei beiden evtl. noch der Einschluß der UZV (Unfallzusatzversicherung) und der BUZ (Berufsun-
fähigkeitzusatzversicherung).
Zu klären wäre ob die BAV als *zusätzl. Arbeitgeber-
leistung *Gehaltsumwandlung aus laufendem Gehalt *Bei-
tragsbeteiligung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer * Um-wandlung aus einer Sonderzahlung bestritten wird. Denk, ist vom AG abhängig da es steuerliche Gründe hat.
Wegen den verschiedenen Vers.-Agenturen besteht die Möglichkeit, sich jeweils ein Angebot einer ganz normale Kapitalversicherung (geht normalerweise problemlos im Internet) mit gleichen Daten, also zBsp. Beitrag monatl. 50 €, Endalter 65, zu besorgen und die VS bzw. Ablaufleistungen zu vergleichen.
Am sinnvollsten wäre es, sich von jeder Vers.-AG ein schriftliches Angebot geben und ausführlich erklären lassen. Wichtig, fragen welche jetzigen steuerlichen Vorteile, ob Ablaufleistung versteuert werden muß, wie hoch, ob an Krankenkasse bei Ablauf ein gewisser %-Satz geleistet werden muss, was nämlich früher nicht der Fall war, jetzt aber wohl so ist, daher ist die BAV nicht mehr so reizvoll wie früher.
Die Sache auf alle Fälle gut prüfen und nichts über- stürtzen, schließlich ist der Abschluß für längere Zeit(kommt natürlich auf`s Eintrittsalter an) und soll einem einen guten, gesicherten Lebensabend bieten.
Hoffe, Du kannst etwas damit anfangen.
Gruß
Cara45

Hallo,

Herr Hauschulz ist im Urlaub!

lg

hallo „sonnenschein“,

nun ein grosses lob ihrem arbeitgeber, dass er ihnen die möglichkeit gibt eine direktversicherung abzuschliessen. und das noch ag-finanziert. findet man sehr sehr selten in der heutigen zeit.

das wichtigste ist, worauf sie achten sollten, ist, dass sie von beginn an ein sog. unwiderrufliches bezugsrecht haben.

weiteres würde den rahmen hier sprengen, da eine klärung mehrerer daten und auskünfte bedarf. aber ich denke, dass sie ja angebote oder beratertage im hause haben, dann ganz einfach sich wirklich aufklären lassen und vergleichen. Und wenn sie garnicht klar kommen, einfach zu einem unabhängigen Berater in Ihrer nähe gehen und sich aufklären lassen. Auch wenn man evtl. für die Beratung etwas bezahlen muss, aber dann hat man klarheit.

viel erfolg
www.bav-werkstatt.de
www.bav-beratung.bgp24.org

Hallo,

für solche Fragen sollten man lieber mal kurz sprechen, da es einiges zu beachten gibt!
Ich mache oft BAV und kann da sicherlich weiterhelfen. Bei Interesse mal kurz anrufen.

05651/754555

Gruß
Andre