Hallo Sonnenschein 
Bei den 3 aufgezählten Versicherungen handelt es sich grundsätzlich um gute Anbieter. Ich würde Dir die Allianz empfehlen. Sie ist laut AssCompact auch der beliebteste Anbieter für betriebliche Altersvorsorge unter Maklern.
Ansonsten überzeugt die Größe der Allianz und die auf lange Sicht höchsten Bewertungsreserven am Markt.
Beim Vertragsabschluss gibts eigentlich nicht viel zu beachten, da dein Arbeitgeber alles entscheiden kann/sollte. Wenn alle Angestellten bei einem Anbieter abschließen würden ist bestimmt auch ein Gruppenvertrag drin. Aber vielleicht ist eure Firma ja so groß, dass ihr auch so einen Gruppenvertrag bekommt. Wieviel Mitarbeiter habt ihr den ca.?
Bei der Allianz ist der Tarif STRS1 zu empfehlen. Hier sind die Kosten besser verteilt und niedriger als bei normalen Tarifen. Außerdem ist die Rente später relativ hoch, da auf eine garantierte Steigerung verzichtet wird.
Du solltest Tarife mit Zusatzrente vermeiden - also mit einer garantierten Rentensteigerung von 2%. Diese Tarife lassen sich nur vermeiden, wenn du einen Tarif mit Mindestleistung wählst.
Was Du genau mit „mit oder ohne Überschussbeteiligung“ meinst, ist mir unklar.
Grundsätzlich würde ich von eine Direktversicherung in Fonds abraten, da der spätere Rentenfaktor sich verändern kann und das auch wird. Somit kann die Rente selbst bei höherem Anlageerfolg niedriger ausfallen als bei Klassischen Policen. Um der hohe Steuerlast im Alter zu entgehen, wirst du aber die Rente nehmen müssen.
Bei Fragen, stehe ich auch gerne per Mail oder Telefon zu Verfügung.
Lieben Gruß Sven