Hallo,
bin grade dabei meine Finanzen zu checken. Ich habe im Jahr 2003 über meinen AG eine Direktversicherung mit Pauschalsteuer abgeschlossen. Es wird jeden Monat von meinem Bruttolohn ein Betrag X abgebucht und in die Versicherung einbezahlt. Meine Informationen damals waren das bei Fälligkeit ( Auszahlung ) alles Steuerfrei sei.
Nun hab ich, dank Google, herausgefunden das die Auszahlung mit dem bis dato gültigen KV und PV Beitrag versteuert wird. Das macht diese Anlage auf einen Schlag sehr unattraktiv, oder ?
Hab mal grob gerechnet. Meine Auszahlungssumme ( garantiert ) beträgt ca . 170.000 Euro ( 65 Lebensjahr erreicht ). Wenn ich in Rente gehe ( 2041 ) wird wohl der KV und PV Beitrag zusammen bei ca. 22 oder 23 % liegen ( nehm ich mal so an ). Heißt von den 170.000 Euro gehen gleich mal 37400 Euro an die GKV. Auf 10 Jahre umgelegt muss ich monatlich 312 Euro abdrücken.
Heißt mir bleibt von der Versicherung gar nix, im Gegenteil, muss monatlich noch zu der vollen Versteuerung 310 Euro bezahlen. Mein Ziel war eigentlich den Ertrag anzulegen und monatlich Zinsen dafür zu bekommen. Durch die Versteuerung ist das aber hinfällig und lohnt sich nicht mehr.
Überlege mir deshalb die Zahlungen einzustellen und das Geld in die Immobillienabzahlung zu stecken ( was monatlich wohl 80 Euro netto mehr Gehalt ausmacht )
Wer kennt sich aus ? Lieg ich falsch ? Lohnt sich Direktversicherung noch ? Oder soll ich aussetzen und lieber in Eigenheim investieren ( was in der Rente bestimmt sinnvoller ist )
MfG