Dirktanschluß PC mit Drucker über LAN

Habr mir einen Multifuntionsdrucker gegönnt, und möchte von 2 Rechnern darauf zugreifen können. An besten über verschiedene Anschlüsse. Den einen Rechner über USB anzusteuern ist ja kein Problem. . Wollte aber gern wenn möglich einmal eine Direktverbindung zwische PC und Drucker über LAN herstellen. da ich von Netzwerkeinrichtung usw. nicht die Ahnung habe, wollte ich hier mal nachfragen ob mir jemand (soweit möglich) eine kurze Anleitung geben kann. Und welches Netzwerkkabel gebraucht wird. Habe sowohl Patch als auch Cross-Over da.
Der Pc arbeitet mit Windows XP. Der Drucker ist ein Epson Stylus Office BX 310FN.
Bin für jeden Tip dankbar. mfG Torsten.

google dein Freund und Helfer
http://www.computerbild.de/fotos/Drucken-im-Netzwerk…

Hallo Torsten,

wenn man einen Netzwerkdrucker betreiben will, ist es nicht nötig und auch nicht sinnvoll, einen Computer über eine andere Schnittstelle anzuschließen. Der Drucker wird mit einem normalen Netzwerkkabel (also nicht gekreuzt etc.) ans Netzwerk (z.B. Router oder Switch) angeschlossen. Die Computer werden alle ebenfalls mit diesem Netzwerk verbunden. Der Drucker braucht eine IP-Adresse in diesem Netzwerk, die man am besten statisch vergibt (z.B 192.168.1.20). Man kann sie auch dynamisch über einen DHCP-Server vergeben; das ist aber nicht empfehlenswert! Bei der Installation der Treiber für den Drucker auf den einzelnen Computern gibt man diese statische IP-Adresse an. Danach sollte eigentlich alles funktionieren.

Freundliche Grüße,
Rolf Wilden

Hallo,

Netzwerkanschluß hat er ja, also wird es funktionieren.

Normales Patchkabel verwenden.

In Windows neuen IP-Druckerport mit der IP des Druckers einrichten.

In Windows bei den Eigenschaften des Druckers den Anschluß auf den neu erstellten IP-Druckerport umstellen.

Das wars.

Gruß

Hallo zuerst musst du mal ein privates Netzwerk erstellen. Voraussetzung dafür sind das die beiden Computer und der Drucker mit dem selben router verbunden sind. Sei es über Lan oder Wlan. Dem Drucker war bestimmt eine InstallationsCd beigelegt darauf findest du die notwendigen Treiber um ihn mit dem Netzwerk zu verbinden. Ein privates Netzwerk ist ziemlich einfach zu erstellen.
Zuerst gehe auf Start da findest du den Eintrag Netzwerkumgebung, anklicken, in dem Fenster steht links oben in der 3. Reihe die Möglichkeit zum einrichten von einem privaten Netzwerk. darauf drücken genauso bei diesem Fenster auf weiter drücken, auch in diesem Fenster drücke auf weiter. die voreingestellte option mit weiter übernehmen. In den jetzt folgendem Fenster kannst du deinem Computer einen Namen geben. Dann mit weiter bestätigen. Hier bekommt dein privates Netzwerk einen Namen. Jetzt mußt du die Datei und Druckerfreigabe wählen und mit weiter bestätigen. Hier kannst du deine Eigaben nochmal überprüfen und dann weiter drücken. Wenn du dann alles notiert hast dann kannst du die letzte Option „Nur Assistenten fertgstellen“ wählen. dasselbe mußt du jetzt mit dem zweiten Computer machen mit den selben Einstellungen wobei der Computername und die Computerbeschreibung induviduell sein sollte Und schon hast du ein kleines Netzwerk erstellt. So bis hierhin bin ich mir sicher, nur kenn ich mich mit deinem Drucker nicht aus. denke aber mal das dir dies weiterhilft und jetzt anhand von dem Handbuch den Drucker fit für dein Netzwerk zu machen. Melde mich aber nochmal wenn ich mal in die Bedienungsanleitung rein geschaut habe.
Viel Glück beim Einrichten
Klaus

Hi,

wenn der Drucker netzwerkfähig ist,
schließe ihn an einen Switch an, dann kannst Du über alle Rechner darauf zugreifen. Wenn Du den Drucker mit dem PC direkt verbindest, brauchst DU ein Cross-Over-Kabel, aber ob das überhaupt funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Bei uns werden Netzwerkfähige Drucker ins Netzwerk für alle „gestellt“.

Außerdem sollte Deinem Drucker (auf CD) ein Benutzerhandbuch beiliegen. Dort wird das genau erklärt.

Ob auch Scanner-Funktionen über Netzwerk möglich sind, erfährst Du beim Hersteller oder im Handbuch. Bei den Geräten der unteren bis mittleren Preisklasse (SoHo) ist dies oft nicht der Fall.

Gruß
Dirk

Hi,

du kannst den Drucker wahrscheinlich von einem PC aus mit dem USB-Kabel nutzen und den anderen via Cross-Link-Kabel (Netzwerk) nutzen.

Aber warum so kompliziert? Schließe den Drucker an deinen Switch/Router an und du kannst Ihn von allen Computern aus nutzen.

Zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen am besten das Handbuch des Druckers konsultieren.

Gruß Jan

Hallo Torsten
Du hast doch sicher einen Router, über den du ins Internet gehst.
An diesem sind meist bis zu 4 LAN Buchsen, an zwei davon nehme ich an
Sind die Beiden PC. An die 3. Kannst du mit einem normalen Netzerkkabel
Den drucker anschliessen. Bei dem Drucker war sicherlich eine CD dabei
Mit der du den drucker vom PC aus im Netz finden und Installieren kannst.
Hoffe ich konnte dir damit helfen
Kalle

Für korrekte Hilfe bräuchte ich zumindest ein paar Infos über das Netzwerk, bzw. wenn’s kein Netztwerk gibt, wie die Rechner wo angeschlossen sind.

Hallo Torsten,

zunächst einmal ist es Vorbedingung, dass die beiden oder es können auch mehrere sein, sich untereinander kennen. Hat man 2 Rechner geht das über ein LAN-Kabel RS232. Über die Netzwerkinstallation in der Systemsteuerung ordnet man die Rechner einer Arbeitsgruppe zu, die man sinnvollerweise dann auch Workgroup oder Arbeitsgruppe nennt.
Da Sie aber den Internetanschluss auch über LAN an Ihrem Hauptrechner haben würde ich an Ihrer Stelle wie nachstehend beschrieben vorgehen:
Kaufen Sie ein kleines Hub. Das Internetkabel als Eingang (ist egal in welchen Steckkontakt. Dann die beiden Rechner per LAN - Kabel an das HUB anstecken(ist auch egal an welchen Steckkontakt).
Dann machen Sie die beiden Rechner miteinander bekannt wie beschrieben über den Netzwerkinstallations-Assistenten (Beide Rechner und die gleiche Workgroup)

Um denn Drucker im Netzwerk freizugeben, gehen YSie in der Systemsteuerung auch das Druckersymbol, dann auf die Eigenschaften Ihres Druckers und geben diesen im Netzwerk frei.

Danach müssten Sie den Drucker von Jedem Rechner ansteuern konnen.

Die etwas späte Antwort bitte ich zu entschuldigen.

Grüsse
Klinke 25