Disc write caching

Hallo!
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber dennoch meine Frage:

Habe mit „Bootvis“ meinen Boot-Vorgang analysieren lassen (bin nicht draus schlau geworden *g*) und bekomme unter anderem die Meldung: „Warning! Disc write caching disabled!“
Ist das was Schlimmes? Und falls ja, was muss ich tun?

Grüße vom PC-Dummy
Eva

Moien

und bekomme unter anderem die
Meldung: „Warning! Disc write caching disabled!“
Ist das was Schlimmes?

Nicht wirklich. Man hat bei Platten die Wahl zwischen Sicherheit und Geschwindigkeit. Deine steht auf Sicherheit (egal wann das System crasht oder der Strom ausfällt, die Daten auf der Platte sollten korrekt sein). Man kann das umstellen (je nach Windows unterschiedlich) und ein bisschen Geschwindigkeit gewinnen.

cu

Hallo Eva,

Habe mit „Bootvis“ meinen Boot-Vorgang analysieren lassen (bin
nicht draus schlau geworden *g*) und bekomme unter anderem die
Meldung: „Warning! Disc write caching disabled!“
Ist das was Schlimmes?

Wenn der „write Cache“ eingeschaltet ist, schreibt dein Computer seine Daten zuerst ins RAM. Diese werden dann aber erst nach einiger Zeit (Typisch um 1 Sekunde) wirklich auf die Festplatte geschrieben. Erfolgen in kurzer Zeit weitere Schreibzugriffe auf den selben Sektor geht das schneller. Das ist z.B. im Verzeichnis der Festplatte der Fall. Bei einem Stromausfall gehen die Daten im Cache aber verloren und dann ist z.B. das Verzeichnis auf der Platte durcheinander.

MfG Peter(TOO)

Danke @ alle!
Dann brauche ich mir keine Sorgen zu machen :smile:))

Gruß,
Eva