Disketten-linux

Hi!

ich such ein Disketten-Linux. Es gibt so viele verschiedene Versionen. könnt ma bitte wer sagen welche gut ist??? ich bräucht nur telnet und netzwerkunterstützung per tcp! mehr nicht. es könnte auch ohne weiteres mehrere disketten groß sein. alles bis 5 ist ok.

MfG
Alex

ich such ein Disketten-Linux. Es gibt so viele verschiedene
Versionen. könnt ma bitte wer sagen welche gut ist???

haengt irgendwie davon ab, was man machen moechte…

ich
bräucht nur telnet und netzwerkunterstützung per tcp! mehr
nicht.

meinst du nen telnet client oder daemon? client sollte eigentlich jedes haben, daemon muesste man suchen. und ein linux ohne tcp-stack ist auch eher selten…
ganz praktisch waere allerdings noch ein passendes modul (oder einkompilierter support fuer deine netzwerkkarte…

es könnte auch ohne weiteres mehrere disketten groß
sein. alles bis 5 ist ok.

also da hab ich auch welche gesehen, wo man dann die weiteren disketten auch selbst konfigurieren konnte.

also ich nehme entweder tomsrbt oder noch oefter die damals von linuxcare verschenkte bootable cd im visitenkartenformat (kleiner, mehr drauf u.a. x, bootet schneller).

joachim

ich such ein Disketten-Linux. Es gibt so viele verschiedene
Versionen. könnt ma bitte wer sagen welche gut ist???

haengt irgendwie davon ab, was man machen moechte…

nur telnet! ich brauchs für die schul… ich möcht nicht immer ohne den ganzen f-tasten auskommen… das is im midnightCommander sehr sehr unproaktisch!

meinst du nen telnet client oder daemon? client sollte
eigentlich jedes haben, daemon muesste man suchen. und ein
linux ohne tcp-stack ist auch eher selten…

nur client!

ganz praktisch waere allerdings noch ein passendes modul (oder
einkompilierter support fuer deine netzwerkkarte…

davon bin ich ausgegangen… ich hab noch keine diskettenversion ohne netzwerkkartentreiber gesehn

es könnte auch ohne weiteres mehrere disketten groß
sein. alles bis 5 ist ok.

also da hab ich auch welche gesehen, wo man dann die weiteren
disketten auch selbst konfigurieren konnte.

also ich nehme entweder tomsrbt oder noch oefter die damals
von linuxcare verschenkte bootable cd im visitenkartenformat
(kleiner, mehr drauf u.a. x, bootet schneller).

von tomsrbt gibts auch ein CD image!
–> http://www.toms.net/rb/

THX 4 All!!! ich probiers glei aus!

Alex

nur telnet! ich brauchs für die schul… ich möcht nicht immer
ohne den ganzen f-tasten auskommen… das is im
midnightCommander sehr sehr unproaktisch!

aeh, ob du f-tasten hast, haengt aber nicht bloss vom telnet client ab (zumindest unter linux) sondern vielmehr vom passenden term-type.

einfacher ist da wohl nen vernuenftiger windoof telnet/ssh client. ich verwende putty, dann klappts auch mit den f-tasten (export TERM=xterm trotz telnet).

joachim

einfacher ist da wohl nen vernuenftiger windoof telnet/ssh
client. ich verwende putty, dann klappts auch mit den f-tasten
(export TERM=xterm trotz telnet).

putty is genail… putty nenn i nen gscheiten telnet client!!! thx. jetzt brauch ich die linux disketten nimma…
aber trotzdem noch ne frage: wie sag ich ihm die ipadresse die er verwernden soll (bei tomsrtbt)???

Alex

aber trotzdem noch ne frage: wie sag ich ihm die ipadresse die
er verwernden soll (bei tomsrtbt)???

ifconfig eth0 192.168.1.1 ??

aber trotzdem noch ne frage: wie sag ich ihm die ipadresse die
er verwernden soll (bei tomsrtbt)???

ifconfig eth0 192.168.1.1 ??

ups! das is doch ganz einfach… ich kenn mi no net so aus wies scheint *g*. trotzdem danke!!!

Alex