Diskettenlaufwerk entfernen...?

Hallo Experten,

leider habe ich große Probleme mit meinem Diskettenlaufwerk. Da ich es in Zukunft sowieso nicht mehr benötige, würde ich es gerne vom Arbeitsplatz entfernen. Ich denke ich habe auch alle Einstellungen im Bios (Gigabyte BX Board) vorgenommen. Leider taucht im „Arbeitsplatz“ immer noch ein 5.25"?? Laufwerk auf. Wie kann ich es endgültig entfernen??

Danke

Hallo Jens, wieso 5.25? Müsste 3.5 sein. Hast im BIOS was verstellt?
Entfernen geht über die registry oder mit TuneUp, dann wird es nicht mehr angezeigt.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Besonders komfortabel geht das Entfernen mit TweakUI, das bei Win98 dabei ist. Für Win95 mußt Du es erst von der Microsoft HP downloaden.

mfg

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die beiden anderen habe schon alles wichtige mitgeteilt, hast Du im BIOS auch den FDD-Controller auf >disabled[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jens, wieso 5.25? Müsste 3.5 sein.
Hast im BIOS was verstellt?
Entfernen geht über die registry oder mit
TuneUp, dann wird es nicht mehr
angezeigt.

Das hängt ein wenig vom Board bzw. BIOS ab. Windows selbst weigert sich zu glauben, daß kein Laufwerk A: verfügbar ist. Üblicherweise wird es dann als ‚Wechseldatenträger‘ angezeigt, aber als ‚Floppylaufwerk‘ mit fehlerhaften Parametern ist ebenso möglich.

CU
Markus

Hallo,

ich danke für die Antwort!!! Mit dem tool TweakUI habe ich zumindest das Symbol des Laufwerks vom Arbeitsplatz bekommen!!! Nur wenn ich irgendwelche Treiber installieren will und dieses über den Button „Diskette“ machen muß, sucht der Rechner trotzdem nach „A:“ - hängt sich kurz weg - und taucht dann wieder mit der Auswahl auf. Zeigt aber auch hier wieder den Laufwerksbuchstaben „A:“ an. Ich habe auch im BIOS den FDDController auf >disabled

!

Nur wenn ich irgendwelche Treiber
installieren will und dieses über den
Button „Diskette“ machen muß, sucht der
Rechner trotzdem nach „A:“ - hängt sich
kurz weg - und taucht dann wieder mit der
Auswahl auf.

Soweit ich weiß ist das standardmäßig so - auch ohne Diskettenlaufwerk!

mfg

Michael

Hi Du, der Zugriff auf das FD-Laufwerk erfolgt dann immer noch, wenn Du z.B. Treiber updaten willst, die Du irgendwann mal von Diskette installiert hast, da sich Windows hier den Inst.Pfad „merkt“.
Mit TweakUi entfernst Du nur das Symbol aus Windows, im Gerätemanager musst Du das FD-LW ebenfalls deinstallieren/entfernen. Auch den Controller. Dann sollte eigentlich nichts mehr krummklappern!

Ciao Reiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das hängt ein wenig vom Board bzw. BIOS
ab. Windows selbst weigert sich zu
glauben, daß kein Laufwerk A: verfügbar
ist. Üblicherweise wird es dann als
‚Wechseldatenträger‘ angezeigt, aber als
‚Floppylaufwerk‘ mit fehlerhaften
Parametern ist ebenso möglich.

CU
Markus

Hi Markus
wär aber schon komisch, das Gigabyte BX 2000 ist doch ein absolut aktuelles Board, wieso soll es die alten 5.25 Schlappscheiben anzeigen, die sind doch Steinzeit. Muss er irgendwas gefummelt haben, denk ich mal.
Gruss
Rainer