auf die schnelle fallen mir zwei lösungen ein:
- du knallst das, was auf die diskette gehört, in ein eigenes verzeichnis und „mountest“ dieses verzeichnis dann als laufwerk a (sofern bei dir kein a-laufwerk existiert).
geht so:
z.b. alles nach d:\temp\disk kopieren
subst a: d:\temp\disk
allerdings bekommt das verzeichnis nur einen laufwerksbuchstaben. wenn ein programm explizit nach einem diskettenlaufwerk sucht, wird das nicht funktionieren. dafür brauchst du für diese lösung auch keine zusatzsoftware.
- lade dir mal vmware runter. die trial-version reicht erst mal aus, um dir einen virtuellen pc zu erstellen. danach kannst du den kostenlosen vmware-player downloaden, mit dem du diesen virtuellen pc starten kannst.
im prinzip emuliert vmware einen kompletten pc inkl. hardware. anstatt von diskettenlaufwerk, festplatte und cdrom können images geladen werden. in den meisten fällen klappt das ohne probleme und das aufrufende programm bekommt auch nicht mit, dass es auf einem virtuellen pc mit virtuellem floppy-laufwerk läuft.
lg
erwin