bei dem Thema Wachstumsraten haben wir über die diskreten und stetigen Zeitvariablen gesprochen, doch nich wirklich ausführlich.
Ich verstehe zum einen nicht ganz den Unterschied, bis auf die Tatsache, dass es sich bei der stetigen Zeitvariable meistens um eine Potenzfunktion handelt, oder?
Ist es bei Berechnungen dann meistens so, dass ich zunächst die diskrete Zeitvariablenrechnung habe und dieses Ergebnis dann in die stetige Wachstumsfunktion einsetze?
ich weiß was diskret und stetig bedeutet, aber nicht im Hinblick darauf, was stetige und diskrete Zeitvariablen sind.
Zb hat man ja bei den diskreten die Formel w_y: d ln |y_t| / dt aber ich kann damit überhaupt nichts anfangen, ich weiß auch nicht, wofür das nützlich ist ist.
Bei einer Aufgabe sind wir hingegangen und haben zunächst diskret gerechnet und dies dann in stetig umgewandelt. Der Sinn wurde mir dabei aber überhaupt nicht klar.
Es gibt Fälle, in denen Zeit diskretiert wird, z.B. bei survival-analysen, wenn man man nur weiß, dass ein event im Intervall [a,b] stattgefunden hat, aber nicht genau, wann.
Durch die Ableitung der diskreten Zeitpunkte macht man eine Art Regression und bestimmt die Steigung der Geraden. Das könnte sinnvoll sein, wenn mann eine Exponentialverteilung der survival zugrunde legt.
Hilt dir das weiter?
Grüße,
JPL