Hallo,
ich bin nicht sicher, ob dieser Beitrag besser hier oder im Bereich „Psychologie“ stehen sollte, da er mit Statistik zu tun hat.
Es geht um das multivariate Verfahren der Diskriminanzanalyse. Zur Interpretation der Diskriminanz-Faktoren können entweder die Ladungen (also die Korr.) der Abhängigen Variablen (AV) mit dem Faktor oder die Koeffizienten der einzelnen AVn verwendet werden.
Meine Frage: Was ist inhaltlich der Unterschied und wann sollte man welches Maß verwenden?
Ich hoffe auf Antworten. Bitte so antworten, dass es ein Psychologe verstehen kann
Koeffizienten = Diskriminanzgewicht = Beitrag der AV an der Diskriminanzfunktion
d.h: die Diskriminanzgewichte können wie die Beta-Gewichte in
der Regression als Beitrag der einzelnen Variablen zur jeweiligen Diskriminanzfunktion interpretiert werden (je höher je besser)
Ladung = Strukturkoeffizient = Korrelation der AV mit der Diskriminanzfunktion
d.h. die Diskriminanzladungen sind die Korrelation der AV mit den Faktoren; sie können entsprechend den Faktorladungen
in der Faktorenanalyse interpretiert werden (je höher je besser)
Also:
Wenn man den Diskriminanzfunktionen ihre eigentliche
(wesentliche) Bedeutung zuweisen will (analog zur Interpretation in der Faktorenanalyse), sollten die Ladungen verwendet werden; wenn
man sich jedoch für den einzelnen Beitrag einer Variable zur Diskriminanzfunktion interessiert, sollten die Koeffizienten der Diskriminanzfunktion verwendet werden.