Diskriminator

Wie funktioniert ein Diskriminator ?
Wie erhält man ein Rechtecksignal (z.b: aus Sinus Funktion bzw Wechselspannung) ?

Moin!

Wie funktioniert ein Diskriminator ?
Wie erhält man ein Rechtecksignal (z.b:
aus Sinus Funktion bzw Wechselspannung) ?

Vielen Dank für Deine höfliche Nachfrage und die herzliche Begrüßung. Ich übersetze Deine Frage einfach mal:

Hallo, Ihr Arschlö^H^H^H^H^H^H^H Säcke, ich will wissen, was ein Diskriminator ist und zwar zackzack.

Dennoch: Wir verstehen uns als hilfsbereit. Ein Diskriminator ist ein Schwellwertschalter. Weißt Du, was ein Komparator ist? Damit werden zwei Werte miteinander verglichen. Ist der eine Wert größer als der andere, liegt am Ausgang High-Pegel an, andernfalls Low-Pegel. Mit zwei Komparatoren läßt sich beispielsweise ein Fensterdiskriminator aufbauen, der nur für einen bestimmten Teil eines Eingangssignals High-Pegel ausgibt. Aus einem Sinus ein Rechteck machen funtioniert genauso einfach: Soll das Rechtecksignal symmetrisch sein, wird als Vergleichsspannung des Komparators die Masse verwendet. Für alle Werte oberhalb 0V gibt der Komparator beispielsweise High-Pegel und für alle Werte unterhalb 0v Low-Pegel aus. Voila - ein Rechtecksignal.

Munter bleiben… TRICHTEX

Grias Di TRICHTEX

Danke für die Information, die hat mir wirklich sehr geholfen - hab nämlich eine Prüfung gehabt und hatte keine Ahnung wie so ein Ding funkt. - bin ja Chemie Student und kein Elektrotechniker. Tschuldigung die vielleicht etwas forsche Anrede, das war aber nicht in meinem Sinne. Ganz so schlimm wie Du es darstellst war es zwar nicht gemeint aber wahrscheinlich lag das am Prüfungsdelirium!! Nochmals recht herzlichen
Dank aus dem kleinen Österreich, daß Du mir geholfen hast.

Hagi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harald,

discrimino (lat.) heißt unterscheiden.

Ein elektronischer Diskriminator unterscheidet zwei Größen.

Häufig wird damit ein Frequenz-Diskriminator bezeichnet. Er unterscheidet eine Eingangs-Frequenz von seiner eigenen Resonanz-Frequenz und liefert ein Ausgangssignal (meistens Spannung), das proportional zur Differenz der beiden Frequenzen ist.

Der Frequenz-Diskriminator wird daher auch zur FM-Demodulation verwendet.

Gruß Bernhard