Diskus 540 l

Hi,

habe 2 Diskusfische (pärchen)9 mon. alt die sind am Montag in das

540 l Becken gezogen und 2 Goldene Antennenwelse.;o)

Nun meine Frage wieviele Dissies könnten da noch mit rein?

Oder welche Beifische?

Zum Becken :Läuft seit 5 Wochen,Ph 6,8,Gh 8,Kh 2,Nitrit 0 seit 2 Wochen nach heftigen Peak,Nitrat 0 auch im Leitungswasser zur Zeit 0(oh Wunder)Temperatur 29 Grad.

Sandboden,Torffilterung,8 Echinodorus,7 Anubia nana,20 Vallisneria,so Graszeug,2 Lotus.Hab ich alle?Oben auf den Becken ,Efeutute mit Luftwurzel drin.Regenbogengestein,Laichkegel,dickes Rohr da hinter zur Zeit Schlafplatz.;o)

Selbstgebauter Kammerfilter 120 l.Filterleistung 680 l pro Stunde.

Danke für Vorschläge

LG Biene

540 l Becken gezogen und 2 Goldene Antennenwelse.;o)

150 x 60 x 60?

Nun meine Frage wieviele Dissies könnten da noch mit rein?

Denke mal, insgesamt bis zu 6 Diskus gehen in Ordnung, also…ähem…noch 4. *g*

Ich hatte im Schnitt immer zwischen 6 und 10 Tieren in 200 x 60 x 60, zusätzlich ca. 25 - 30 Salmler und 4 Saugmaulwelse.

Oder welche Beifische?

An Salmlern habe ich sehr gute Erfahrungen mit roten Neons, roten Phantomsalmlern und Glühlichtsamlern. Als wärmetoleranten und hübschen Panzerwels kann man z.B. Corydoras sterbai pflegen.

Sandboden,Torffilterung,8 Echinodorus,7 Anubia nana,20
Vallisneria,so Graszeug,2 Lotus.Hab ich alle?Oben auf den
Becken ,Efeutute mit Luftwurzel

Na, mal gucken, wie lange deine Pflanzen machen. Ich hab mit Pflanzen in Diskusbecken >28°C schlechte Erfahrungen. Bei mir sind die Pflanzen bei den Wassertemperaturen regelrecht ‚ausgebrannt‘.
Die wollen in der Wärme so schnell wachsen, dass unter normalen Umständen Licht und Nährstoffe gar ned reichen und man sie nur mit CO2-Düngung und x00 Watt HQI/ HQL - Beleuchtung am Leben halten kann.

Seit ich keine Diskus mehr habe und die Temperatur auf 25°C zurückgefahren hab, grünt es wieder. :smile:

LG Jesse

Hi Jesse,

150 x 60 x 60?

Jepp!

Nun meine Frage wieviele Dissies könnten da noch mit rein?

Denke mal, insgesamt bis zu 6 Diskus gehen in Ordnung,
also…ähem…noch 4. *g*

Ja,hab ich auch so gedacht,wollte nur noch mal Bestättigung,ob das klappt.:o)Erstmal wollt ich Samstag noch 2 Dissies holen.
Hab jetzt Alenquer,wollte vielleicht noch 2 Royal Bleu oder/und 2 Türkisblau.Bin mir aber noch nicht sicher sind ja alle süß.;o)

Ich hatte im Schnitt immer zwischen 6 und 10 Tieren in 200 x
60 x 60, zusätzlich ca. 25 - 30 Salmler und 4 Saugmaulwelse.

Oder welche Beifische?

An Salmlern habe ich sehr gute Erfahrungen mit roten Neons,
roten Phantomsalmlern und Glühlichtsamlern. Als
wärmetoleranten und hübschen Panzerwels kann man z.B.
Corydoras sterbai pflegen.

Phantomsalmer find ich hübsch.;o) Corydoras sterbai hab ich hier,nur schwimmen die auch 60 cm hoch?

Sandboden,Torffilterung,8 Echinodorus,7 Anubia nana,20
Vallisneria,so Graszeug,2 Lotus.Hab ich alle?Oben auf den
Becken ,Efeutute mit Luftwurzel

Na, mal gucken, wie lange deine Pflanzen machen. Ich hab mit
Pflanzen in Diskusbecken >28°C schlechte Erfahrungen. Bei
mir sind die Pflanzen bei den Wassertemperaturen regelrecht
‚ausgebrannt‘.

Ja, mal gucken,also die Anubias sind voll die Harten.*g*Die Echinodorus sehen auch gut aus.Die anderen auch noch.;o)

Die wollen in der Wärme so schnell wachsen, dass unter
normalen Umständen Licht und Nährstoffe gar ned reichen und
man sie nur mit CO2-Düngung und x00 Watt HQI/ HQL -
Beleuchtung am Leben halten kann.

Schauen wir mal.

Seit ich keine Diskus mehr habe und die Temperatur auf 25°C
zurückgefahren hab, grünt es wieder. :smile:

Schön.;o)

DANKE Biene

Erstmal wollt ich Samstag noch 2 Dissies holen.
Hab jetzt Alenquer,wollte vielleicht noch 2 Royal Bleu
oder/und 2 Türkisblau.Bin mir aber noch nicht sicher sind ja
alle süß.;o)

ja, die Problematik kenn ich, gibt einfach mittlerweile viel zu viele richtig schöne Hochzuchtformen. Wenn ich sehe, was heutzutage in den Zoohandlungen schwimmt. Für ‚30 EUR - Tiere‘ dieser Qualität hättest du zu meiner Zeit einige blaue Scheine hinlegen müssen.

Ich habe damals aus normalen, grobgemusterten Rottürkis und Marlboro red (flächig rote Pigeon Blood) rote Checkerboard-Diskus rausgezüchtet. Paar hübsche Blautürkis mit Tefe-Einschlag (mehr ins grünliche) hatte ich auch, die flächig blauen Tiere ohne Musterung haben mir aber noch nie gefallen.

Heute würde ich mir wahrscheinlich ein paar ‚Degen Red Scribbeld‘ oder einen vergleichbaren asiatischen Zuchtstamm holen oder aber rotgründige Snakeskin-Diskus. :smile:

Corydoras sterbai hab ich hier,nur schwimmen die auch 60 cm hoch?

Öh…wenn sie müssen tun sies. Aber war jetzt ned Sinn und Zweck der Sache, ich dachte eher an eine harmonische Zusammenstellung - paar Farbtupfer oben, paar Farbtupfer unten. ^^ Hast ja dann die Salmler für oben (wobei die Glühlichties auch etwas bodenorientiert sind). Aber rote Neons und Phantomsalmler schwimmen meist Mitte-oben.

Ansonsten könnt man auch kleinbleibende Buntbarsche nehmen als Vergesellschaftung, hab schon Schmetterlingsbuntbarsche mit Diskus gesehen, haben sich gut ergänzt.

Ja, mal gucken,also die Anubias sind voll die Harten.*g*Die
Echinodorus sehen auch gut aus.Die anderen auch noch.;o)

Mir sind selbst E. cordifolius verreckt bei dauerhaft 28°C. :frowning:

Schauen wir mal.

Joa, vielleicht hast du mehr Glück und ich hatte einfach ned den grünen Daumen. :wink:

LG Jesse

1 Like

KH 2
Hi Jesse,

hab mir heute 2 Snakeskin,dazu geholt.;o)

Mein Dealer hat sich wieder über unseren niedrigen KH von 2 ausgelassen,hab mir den Spaß gemacht und das Tansportwasser getestet.

PH 6,9 ,Gh 5,Kh auch 2.*g* Unsere Werte Ph 6,8,Gh 7,Kh 2.

Nun ja er meinte die werden bei einen KH von 5 und Gh von 17 sich am wohlsten fühlen,bei den Werten wurden sie gezüchtet.*achselzuck

Sind gleich mit den anderen geschwommen und haben schon gierig Geabendbrotet.Artemia ;o)

Nicht dunkel,einfach gut drauf.

Nun frag ich mich was ist denn nun richtig?Im Internet wird viel von einen niedrigen KH geschrieben.Bin mir sicher das meine sich wohl fühlen und doch irgendwie verunsichert.

Danke

LG Biene

egal ^^
Hi!

hab mir heute 2 Snakeskin,dazu geholt.;o)

Gratuliere! :smile:
Krieg ich paar Bilder? *g*

PH 6,9 ,Gh 5,Kh auch 2.*g* Unsere Werte Ph 6,8,Gh 7,Kh 2.

Alles ziemlich gute Werte, wobei das den Tieren - im gewissen Rahmen - wirklich ziemlich Schnuppe ist, wie Härte und pH sind. Hauptsache, das Wasser ist sauber.

Nun ja er meinte die werden bei einen KH von 5 und Gh von 17
sich am wohlsten fühlen,bei den Werten wurden sie
gezüchtet.*achselzuck

Bei der Aufzucht isses ein Vorteil, etwas härteres Wasser zu nehmen, weil die Tiere dann schneller wachsen. Sie brauchen den Kalk für das Skelettwachstum und wenn sehr wenig da ist, sollt man sogar welchen zufüttern.
Für die Hälterung kann es den Tieren aber nicht schaden, wenn das Wasser weicher ist, ich hab die Diskus jahrelang in fast härtefreien Wasser gehalten - da kommen sie ja i.d.R. auch her. Der pH-Wert is besser niedriger, weil dann die Keimdichte im Wasser geringer ist, kann ruhig auf 6,0 - 6,2 runter.

Nun frag ich mich was ist denn nun richtig?

Ist alles ned so wichtig für Nachzuchttiere, in Asien fragt keiner nach dem KH.

Im Internet wird viel von einen niedrigen KH geschrieben.Bin mir sicher das
meine sich wohl fühlen und doch irgendwie verunsichert.

Niedrige KH ist für die Zucht wichtig, damit die Eier nicht verpilzen. Für die Hälterung ist es ziemlich egal, solange er ned zu hoch ist - 17° KH wird ich jedenfalls ned deutlich überschreiten wollen.

Und ich bin mir sicher, dass sie sich wohl fühlen bei dir. ^^

Gruß Jesse

1 Like