Hai,
mir erscheint der Nitratwert leicht erhöht.
Habt ihr einen recht großen Intervall für den Wasserwechsel?
Wie lange habt ihr die Tiere und das Becken schon?
seit ca. 1 Woche sind unsere 4 Diskus total schreckhaft. Sie
schießen an die Scheibe wenn man den Raum betritt oder sich
dem Aquarium nähert.
Das Verhalten kenne ich bei Disken nur nach einer Umsetzung oder längerem Transport oder stark erhöhtem CO2-Wert(der aber in Deinem Becken rechnerisch eher niedrig ist).
Wird/wurde Zeolit als Filtermedium benutzt?
Wir haben als Bodengrund Aquaclay
Davon halte ich persönlich nicht viel, gerade bei Diskussen. Sie nehmen ihre Nahrung zum Großteil vom Boden auf. Die Struktur des Aquaclay ist dazu nicht geeignet. Außerdem stelle ich mir die Reinigung des Bodengrundes recht schwierig vor. Diskusse benötigen sehr sauberes Wasser. Vielleicht ist dies ein Grund für den erhöhten Nitratwert, weil sich Futterreste in dieser Kugeligen Struktur verfangen und bei jedem Reinigungsversuch nur immer weiter nach unten dringen.
Sand ist meinem Erachten nach für Diskusse das Beste was es gibt.
und eine Moorkienwurzel im
Wasser, an der aber keine erkennbaren Faulstellen sind.
Darüber wird viel diskutiert.
Wir haben bei uns alles Holz aus dem Diskus-Becken entfernt und „fahren“ damit sehr gut.
Ich selber kann das Holz gar nicht voneinander unterscheiden. Ich weiss auch nicht wo es herkommt(der Händler verarscht mich sowieso).
Vielleicht wurde in der Nahe des Wuchsortes auch Landwirtschaft mit Pestiziden betrieben. . .
Zum eigentlichen Befund kann ich nichts sagen.
Wenn du dir sicher bist, das mit dem Becken alles in Ordnung ist und du es auf Infektion zurückführen kannst haben wir die Tiere meist nur bei ihrem Kampf unterstützt.
Wie bspw.
Die Salzkonzentration im Becken erhöht durch die Zugabe von reinen Salzen(ohne Jod!). Das stärkt das Immunsystem des Tieres, bzw. regt es an.
Bei Schleimablösungen der Haut haben wir Seemandelbaumblätter im Aquarium verbracht. Generell wir das Wasser über Torf im verbliebenen Innenfilter gefiltert und bei Krankheitsfällen wir die Temp. kurzfristig auf 30 oder 32Grad erhöht.
Regelmäßige Wasserwechsel.(30% p. Woche).
Vielleicht kann der ein oder andere Forumsteilnehmer noch etwas zu Deinem Problem sagen.
Servus
Masei1202