Diskus

Hallo zusammen,

mein Mann möchte sich Diskusfische halten,obwohl ich nebenbei andere Fischarten züchte und eigentlich doch sehr mit den Wasserbewohner vertraut bin,habe ich doch ehrlich gesagt Angst diesen anspruchsvollen
Tieren gerecht zu werden.;o( Obwohl meinen Altums geht es auch gut.

Unsere Wasserwerte sind KH 4 GH 8 PH schwankt zwischen 7,5 bis 8,1 aus der Wasserleitung.

Nun meine Frage ist es besser über Torf zu filter oder Osmosewasser(Osmoseanlage vorhanden)bei zufügen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Diskusfischen?

DANKE
LG Sabine

Hallo Sabine,
ich denke, wenn du vorerst über Torf filterst, genügt das. Ziel ist es, den hohen pH-Wert zu senken. Ich gehe davon aus, dass ihr erst mal nicht züchten wollt. Dann sähe die Sache nämlich etwas anders aus. Ihr solltet euch jedoch vorher über grundsätzliche Haltungsbedingungen im Klaren sein:
> großes Becken, > hohe Wassertemperatur (28°C),> wenig Pflanzenarten bei dieser Temperatur, > keine anderen Buntbarsche (Altum),> besonders sauberes Wasser usw.
Das war’s mal vorerst.
Gruß Rainer

Hi Rainer,

ich denke, wenn du vorerst über Torf filterst, genügt das.
Ziel ist es, den hohen pH-Wert zu senken.

Jupp,hatte ich auch vor, wollte mich da noch mal absichern.;o)Erziele mit Torffilterung ph werte um 7.

Ich gehe davon aus,
dass ihr erst mal nicht züchten wollt.

Tjach,mein Mann hat vor sich ein Zuchtpaar in den 250 l Becken zu halten.Haste Tips?

Dann sähe die Sache
nämlich etwas anders aus.

In wie weit anders?

Ihr solltet euch jedoch vorher über
grundsätzliche Haltungsbedingungen im Klaren sein:
> großes Becken, > hohe Wassertemperatur (28°C),>
wenig Pflanzenarten bei dieser Temperatur,

Temperatur liegt bei 30 Grad,Pflanzen danach ausgesucht,dünne Sandschicht…großes Becken,da schaut mein Mann bei Ebay.Erstmal reicht es ja für ein Paar,oder?

> keine anderen

Buntbarsche (Altum),> besonders sauberes Wasser usw.

Nein keine Altums schon klar ,die haben ihr eigenes Artenbecken mit Panzerwelsen und 2 Orangesaum Welsen.

Das war’s mal vorerst.

Danke schön,hast Du Erfahrung mit der Diskuszucht?Wäre schön wenn Du dich noch mal meldest.

LG Biene

Hallo noch mal,

sorry hab mich vertutet ;o)Becken 1 m lang 40 cm tief 60 cm hoch also 240 l.Steht auf einen Unterschrank von 70 cm.

Hab ne Morkienwurzel und einen größeren Regenbogenstein mit drin.

LG Sabine

Hallo Sabine,
ich hatte 12,13 …Jahre Diskus. Ich habe vieles ausprobiert und natürlich mein Lehrgeld bezahlt. Durchhaltewille ist angesagt.Die Erfahrungen der „Erfolgreicheren“, d.h. mit Ionenaustauscher, mehreren Zuchtbecken, Leitwertmessung usw. fehlt mir jedoch. Ich hatte jedoch kleinere Erfolge mit Flächentürkis (max. 25 Stück). Um es abzukürzen: >kein Bodengrund, >Schwimmpflanzen (Hornkraut = ideal, nimmt Nitrat auf usw.), >28-30°C, >täglich Futter-und Kotreste absaugen, > Viel Wasser,wenig Fische (ich hatte in meinem 2m-Becken nur 2 Pärchen große Diskus), >vielfältiges Futter: Rinderherz, Trockenfutter und Lebendfutter (Enchyträen, Wasserflöhe). Auf diese Art hatten meine Diskus keine Kopfwürmer oder weißen Kot, standen nicht dunkel in der Ecke und fraßen nicht. Sie fraßen gut, hatten rote Augen, Spitze der Rückenflosse der Männchen waren „barschtypisch“ langgezogen. Machte echt Freude.
Nimm Kontakt mit einem Aquarienverein oder einem anderen Aquarianer mit Diskustick auf, macht mehr Freude und spart Geld.
Tschüss (bin erst morgen wieder hier)
Gruß Rainer

1 Like

Beckengröße/ Diskuspflege
Hallo,

sorry hab mich vertutet ;o)Becken 1 m lang 40 cm tief 60 cm
hoch also 240 l.Steht auf einen Unterschrank von 70 cm.

…das ist eigentlich zu klein für Diskus. Pro Paar solltest du mindestens 150 Liter Wasser rechnen und wegen des Schwimmraums und der Rückzugsmöglichkeiten sollte die Tiefe des Aquariums mindestens 50 cm betragen.

Ich habe zwar Zuchtpaare schon auf (LxBxH) 50x60x50 cm gehalten, aber dann brauchen sie viel Ruhe, sonst werden sie schreckhaft. Für ein Schauaquarium empfehle ich eine Gruppe von mindestens 6 Tieren und ein Becken von mindestens 160x50x50 (400 Liter).

Was die Wasserwerte angeht sieht das gar nicht mal so übel aus, die Härte ist für Aquarienaufzuchten in Ordnung, Diskus wachsen bei mittelhartem bis hartem Wasser sogar besser als in extrem weichem Wasser, weil sie den Kalk für den Knochenaufbau brauchen. Nur der pH-Wert sollte runter, pH6 - pH7 ist okay. Bei einem größeren Becken ist es besser, den pH-Wert mit Phosphorsäure einzustellen, mit Torf filterst du dich doof und kriegst gelbes Wasser. Auch gut (habe sehr gute Erfahrungen bzgl. des Wohlbefindens der Fische damit), aber wegen der benötigten Menge teurer, ist Eichenlaubextrakt (von Zoo Zajak).

Im Übrigen sind Diskus keine allzu heiklen Fische, sie sind sogar recht zäh. Es müssen halt nur ein paar Bedingungen erfüllt sein, die der Größe und den Ernährungsgewohnheiten der Tiere Rechnung tragen. Paar Tipps:

  • reichlich frisch füttern mit einer Futterpaste (auf Rinder- oder Putenherzbasis) mit einem hohem Anteil an Krebs-/Garnelenfleisch und pflanzlichen Ballaststoffen (Spinat, Paprika, Spirulina, Knoblauch)
  • Lebendfuttergaben möglichst vermeiden wegen der Gefahr, Parasiten einzuschleppen
  • Wassertemperatur relativ hoch halten, dann sind sie aktiver und fressen besser, 28 - 30°C sind okay (Beifische müssen das abkönnen!)
  • halt für genügend Wasservolumen (min. 50, besser 100 Liter/ Fisch) und Bodenfläche sorgen, möglichst tiefe Becken, damit sich die Fische nach hinten zurückziehen können (60 - 70 cm Beckentiefe wär gut, 50 cm geht noch)
  • wie gesagt: mittelhartes Wasser ist okay, aber es sollt mindestens einen neutralen pH-Wert haben, besser leicht sauer
    -Becken nicht zu dicht bepflanzen, sonst gewöhnen sich die Fische an die Deckung und werden scheu!

LG Jesse

1 Like