Die Frage ist:
welche Funktion erfüllt die Ringmutter um den Ventilschaft. Beim Wechsel des Schlauchs, soll sie handfest angezogen werden, nachdem der Reifen aufgepumpt wurde?
Warum / warum nicht??
—> wer weiß auch die techn. Begründung für seine Meinung??
Hallo,
meiner Meinung nach ist die Schraube dazu da das Ventil genau in der Öffnung zu halten, sodass es nicht im inneren verschwindet. Außerdem wäre ohne die Schraube ein Aufpumpen des Schlauches nicht möglich, denn sobald du versuchst deine Pumpe an das Ventil zu drücken, würde es nach innne gleiten.
Gruß
Hallo rauboldw
Zum einen verhindert die Ringmutter, dass das Ventil sich nicht schräg stellt und zum anderen hilft es beim aufpumpen.Ohne Ringmutter kann es auch zu klappergeräuschen kommen.
Bei meinen Laufrädern muss sowohl Ringmutter wie auch Abdeckkappe montiert sein.
Grund: Falls diese zwei Dinge fehlen, ist mein Laufrad nicht genau ausgewuchtet.
Mein Felgenstoss (dicker) ist genau gegenüber der Ventilöffnung.
Stelle ich das Fahrrad aufn Kopf und bringe am Vorderrad Felgenstoss und Ventil genau in die Waage, dann verbleibt es so. Fehlen aber Mutter und Abdeckkappe dann dreht sich das Rad auf der Felgenstossseite nach unten.
Gruss Boschuh
haha interessant das wusste ich auch noch nicht
Hallo,
meiner Meinung nach ist die Schraube dazu da das Ventil genau
in der Öffnung zu halten, sodass es nicht im inneren
verschwindet. Außerdem wäre ohne die Schraube ein Aufpumpen
des Schlauches nicht möglich, denn sobald du versuchst deine
Pumpe an das Ventil zu drücken, würde es nach innne gleiten.
Du hast die Funktion der Mutter sehr gut erklärt, mit einer Einschränkung. Das Aufpumpen ist auch ohne Mutter möglich, probier es aus.
Diese Diskussionen kenne ich schon viele Jahre, möchte mal alle Gesichtspunkte dazu auflisten, speziell für Sklaverand, also sogenannte Rennventile.
Die Skalverand sind dünner als Auto und Dunlop, passen also auch bei kleinerer Bohrung. Bei Mountainbikes sollte man sie aber trotzdem in Felgen mit grosser Bohrung benutzen.
Die Mutter sollte man aber nicht montieren wenn man beim Bike oft wenig Lufdruck fährt. Mit wenig Druck beginnt der Reifen beim Bremsen und durch den Kettentrieb auf der Felge zu wandern und zieht den Schlauch mit. Man merkt das am schräg gestellten Ventil, in extremen Fällen zieht es das Ventil in die Felge. Das aber nur wenn die Mutter nicht drauf ist, ansonsten reisst der Schlauch am Ventil. Also Platt.
Ist das Ventil in die Felge gerutscht passiert nix.
Beim Rennrad, Trekkingrad oder MTB mit mindestes 3,5 bar Druck kann man die Mutter drauf montieren da der Reifen durch den hohen Druck so stark gegen die Felge gepresst wird dass er nicht wandern kann.
Bei Dunlop Ventilen kann das Ventil nicht in die Felge rutschen, also kann man die Mutter auch montieren. Gleiches gilt für Autoventile und lange Sklaverandventile. Bei Mountainbikefelgen mit kleiner Bohrung kann das Ventil ebenfalls nicht in die Felge rutschen, deshalb hat das Fehlen der Mutter hier keinen positiven Einfluss.
Zu guter Letzt: Ob der Reifen auf der Felge wandert hängt sowohl von der Beschaffenheit der Felge, des Felgenbandes als auch des Reifens ab. Manchmal hilft es schon die Felgenflanke mit einem Scheifpapier aufzurauhen, oder den Schlauch mit Talkum einzupudern. Letzeres verhindert zwar nicht das „Wandern“ des Reifens, aber der Schlauch wird weniger mitgezogen.
Gruss vonsales
Hallo,
Fehlen aber Mutter und Abdeckkappe dann dreht sich das Rad
auf der Felgenstossseite nach unten.
Das ist ja extrem bedrohlich und führt sicher zu enormen einseitigen Abrieb
und Schmerzen infolge akuter chronischer Zwerchfellerschütterungen
Gruß Uwi