Hallo,
im zuge unserer Modernisierungsarbeiten mußte wir feststellen das die Vorbesitzer unseres Hauses einen Raum mit Dispersionsfarbe gestrichen haben. Der Raum soll die spätere Küche werden und hat etwas aufsteigende Feuchtigkeit. Dies lassen wir beheben. Ich möchte jedoch nicht den kompletten Putz entfernen. Die Oberflächen sollen begradigt werden, anschl. Kommt ein Fliesenspiegel auf die Wand. Den Rest der Wand wollten wir mit einem Kratzputz versehen. Nun stellen sich mir jedoch folgende Fragen:
-
Die Dispersionsfarbe ist bis auf einige stellen tragfähig, wie begradige ich die Wand am besten? Gips sollte man ja eher nicht nehmen wenn man schon mit Feuchtigkeit zu tun hatte, oder?
-
Wenn ich die Dispersionsfarbe soweit dran lasse, kann diese dann Nährboden für Schimmel sein oder kann man das ausschließen da ja nach dem begradigen der Wand ein Putz drauf kommt?
Ich gestalte die Küche bewußt mineraltisch um spätere überraschungen zu vermeiden.
Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen. Der Putz sollte allerdings wirklich dran bleiben können.