Dispersionsfarbe auf Putz - was nun?

Hallo,

im zuge unserer Modernisierungsarbeiten mußte wir feststellen das die Vorbesitzer unseres Hauses einen Raum mit Dispersionsfarbe gestrichen haben. Der Raum soll die spätere Küche werden und hat etwas aufsteigende Feuchtigkeit. Dies lassen wir beheben. Ich möchte jedoch nicht den kompletten Putz entfernen. Die Oberflächen sollen begradigt werden, anschl. Kommt ein Fliesenspiegel auf die Wand. Den Rest der Wand wollten wir mit einem Kratzputz versehen. Nun stellen sich mir jedoch folgende Fragen:

  1. Die Dispersionsfarbe ist bis auf einige stellen tragfähig, wie begradige ich die Wand am besten? Gips sollte man ja eher nicht nehmen wenn man schon mit Feuchtigkeit zu tun hatte, oder?

  2. Wenn ich die Dispersionsfarbe soweit dran lasse, kann diese dann Nährboden für Schimmel sein oder kann man das ausschließen da ja nach dem begradigen der Wand ein Putz drauf kommt?

Ich gestalte die Küche bewußt mineraltisch um spätere überraschungen zu vermeiden.

Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen. Der Putz sollte allerdings wirklich dran bleiben können.

Hallo SpY,

anschl. Kommt ein Fliesenspiegel auf die Wand. Den Rest der
Wand wollten wir mit einem Kratzputz versehen. Nun stellen

Heisst das, Du willst AUF den Putz verputzen?
Und ebenfalls fliesen?

Nachmeiner Meinung muss wenigstens die oberste Schicht mit der Farbe weg!

Gruss
Michael

Also ich wüßte nicht wie ich die Frabe entfernen kann. Abschwachen dauert ewig und holt noch mehr Feuchtigkeit rein. Wenn ichs gewalt mache kommt eher der Putz statt der Farbe.

Hallo,

wir hatten in unserer alten Wohnung Vormieter, die das in der ganzen Wohnung gemacht haben, und das hat uns echte nerven gekostet .

Ein Teil der Farbe war Latexfarbe, die wir angefeuchtet haben, dadurch konnte sie in kleinen Stücken abgerißen werden.

Die normale Dispersionsfarbe haben wir abgeschliffen mit einem Schleifgerät- Putz kam da als dünner Staub runter, aber nicht am Stück.

Lg

Brenna

Hallo.
Putz ab und neu verputzen. Das reicht dann bis zu Deinem Lebensende. Alles andere, was „schnell und preiswert sein soll“, machst Du mindestens 2X in Deinem Leben.
Zugegeben, das wird eine grosse Schweinerei in der Wohnung. Du hast dann in der Küche für ewig und 3 Tage Ruhe.
Gruss Peter