Displaybeleuchtung nachrüsten?

Hallo auch,

kann man in Haustelefone mit LC-Display nachträglich eine Beleuchtung einbauen? Hat da jemand Erfahrungen?

Danke,

ini.

Kaum möglich, nur seitlich
Weil diese Beleuchtung i.A. im Chip eingebaut ist!
Du kannst von hinten nicht beleuchten, weil da die Restelektronik sitzt… bleibt nur der Versuch, seitlich mit LEDs (und ausreichender Leistung :wink: ein wenig Licht in’s Dunkel zu bekommen, wenn dort mechanisch noch Platz ist!

Gruss
Michael

Hallo,
es gibt (unter anderem) drei Sorten von LC-Displays:

  1. Transmissiv. Die Lichtquelle liegt hinter dem Display (welche Sorte von Beleuchtung auch immer). Von vorn einfallendes Licht wird durchgelassen und, wenn überhaupt, vom evt. vorhandenen Lichtkasten o.ä. reflektiert. Vorteil: gut ablesbar auch im Dunkeln. Nachteil: schlecht ablesbar, wenn das Umgebungslicht zu hell ist (z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung). Verwendung: Stereoanlage ohne Batteriebetrieb, Autoradio.
  2. Reflektiv. Als Lichtquelle wird ausschließlich das von vorn einfallende Licht benutzt. Wird erreicht durch eine direkt hinter das LCD-Glas geklebte Reflexfolie. Vorteil: auch bei heller Umgebung gut ablesbar. Keine eigene Lichtquelle notwendig, dadurch Batteriesparend. Nachteil: bei Dunkelheit gar nicht ablesbar. Verwendung: Geräte, die (normalerweise) nur bei Tageslicht verwendet werden (Küchenwaage, Personenwaage, schnurloses Telefon).
  3. Transflektiv. Mischung aus 1) und 2). Wird durch eine halbdurchsichtige Folie direkt hinter dem LCDglas erreicht. Vorteil: immer gut ablesbar, Batteriesparend bei abschaltbarer Hintergrundbeleuchtung. Nachteil: nicht ganz so gut reflektierend wie 2). Verwendung: Handy, Armbanduhr.

Ich gehe davon aus, daß, wenn keine Beleuchtung vorgesehen ist, ein Reflektives Display verwendet wird. Und dann nützt keine Hintergrundbeleuchtung, da sie durch die Reflexfolie nicht oder nur schlecht durchgelassen wird. Also kann man nur eine Beleuchtung vor dem Display vorsehen. Z.B. einen erhöhten Rahmen mit eingebauten LED’s oder Minilämpchen. Oder einen ‚Rüssel‘ mit Beleuchtung.

Gruß
Axel