Heute wurde mein Disporahmen bei der Sparkasse um 60 Euro überzogen.Die Bank weiß nun inzwischen,das ich arbeitslos (seit 16.08.10)bin.Die Beraterin meinte,das wenn ich länger arbeitslos sein würde,der Dispo gekürzt würde.
Was räts du mir?Was kann die Bank machen?Oder wie ist die Aussage der beraterin zu verstehen?Wird beim mächsten Arbeitslosengeldeingang alles gekündigt?
Hallo,
leider kann Ihnen die Bank den ganzen Dispo kündigen und sollten sich dort entsprechende Beträge angesammelt haben, dann kann die Bank auf sofortigen Ausgleich bestehen.
Wir können Ihnen nur raten, wenn es so weit kommt, suchen Sie Ihre Bank auf und erklären Sie Ihre finanzielle Situation. Und sollten entsprechende Minusbeträge auf dem Dispo sein, so sollten Sie mit der Bank einen monatlichen Rückführungsbetrag vereinbaren. Notfalls kann Ihnen die Bank sonst den eingehenden Betrag von Einkommen als Ausgleich des Dispo kürzen und wichtige Überweisungen wie Miete oder Energieversorger können Sie dann nicht mehr bezahlen.
Hallo Jens, ich habe dir schon zweimal geantwortet. Ohne Reaktion. Die Bank kann jederzei den Dispo kündigen. Und jetzt? Siehe meine anderen Antworten, dann weisst du es. Gruß Anniw
Hi!
Dispo ist ja nur genehmigte Überziehung. Heißt, wenn Du länger arbeitslos bist, sie das Dispo ggfs. wieder auf Null setzen, Du also nicht mehr abheben kannst als auf dem Konto ist. Ist normal und nicht verkehrt, denn ansonsten könntest Du u.U. gehörig Schulden machen und das willst Du nicht, glaube mir. Konto wird erst gekündigt, wenn Du sehr im Minus bist und nicht in der Lage bist zurückzuzahlen.
Also keine Sorge… Sieh einfach zu, dass Du nicht mehr überziehst…
Das die Bank den Dispo kürzen will ist verständlich. Sie räumt dir den Dispo anhand des Einkommens ein. Und wenn du arbeitslos bist, dann sinkt dein Einkommen. Die Bank möchte ja auch die Sicherheit haben, dass du den Dispo wieder ausgleichen kannst. Dagegen kannst du nichts machen. Die Bank wird dir auch dein Konto nicht kündigen nur weil du arbeitslos bist. Kritisch wird es erst, wenn Pfändungen auf dem Konto eingehen.
Hast du ausser den 60 Euro, die du den Dispo überzogen hast, sonst noch Forderungen offen (Handyrechnung, Miete, Strom, etc.)?
Die Tatsache, dass du überhaupt das Konto überziehen musst deutet darauf hin, dass bei deiner Haushaltssituation etwas nicht passt und das Risiko besteht, dass du zukünftig immer weiter das Konto überziehen wirst. Schreib dir mal auf, was du einnimmst (Alg1) und ganz wichtig - was du fix ausgibst. Denk an jede Kleinigkeit (Versicherungen, KFZ-Steuer, Benzin, GEZ-Gebühr, Strom, Wasser, Miete, Müll, Unterhalt, Handy, Internet, etc.). Lebensmittel, Hygieneartikel nicht mit einrechnen.
Und dann siehst du wieviel noch übrig bleibt. Und von dem was übrig bleibt musst du „leben“ (Essen, Kleidung, Hygieneartikel, etc.). Wir sagen pauschaul braucht eine Person ca. 225 € zum Leben. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass auch 180 € ausreichen. Aber hast du unterm Strich noch nicht mal die 180 E, sollte man versuchen deine Ausgaben zu reduzieren.
Ja, die Bank kann jederzeit den Dispo kürzen oder ganz streichen.
Lösung:
dispo herunter fahren und konto nur noch auf Guthabenbasis führen.
Ja ja …da muss man seinen Konsum einschränken und auf die Ausgaben achten…alles ander führt un die schuldenspirale.
und wer auf die Idee kommt bei einer anderen bank umzuschulden und einen neuen dispo zu bekommen, der hat schon verloren.
Hallo Jens!
Zunächst versuchen Sie, im Dispo-Rahmen zu bleiben. Damit ist man unauffälliger. Was die Bank macht ist unklar. Manche kündigen den Dispo - dessen Voraussetzung Gehaltseingänge sind - manche sagen aber auch nichts.
Auf der anderen Seite heißt es: bewerben, bewerben …
Wichtig: Immer Miete, Strom, Wasser, Gas oder Wärme zahlen. Das braucht man unbedingt zum leben.
Mehr kann ich im Moment nicht dazu schreiben
Alles Gute
joachimd
erst einmal kommt es darauf an, wie hoch dein dispo ist und was du jetzt an arbeitslosengeld bekommst. Warst du denn bei der bank und hast dort bescheid gesagt, das du jetzt arbeitslos bist oder haben sie es selbst heraus bekommen? Denn es ist immer besser, wenn man von selbst hingeht und bescheid sagt. Ich würde dir raten, dich mit deiner bank nochmal in verbindung zu setzen und ihnen anzubieten, auch wenn s ganz kleine monatsraten sind, es so abzustottern. Denn das ist bestimmt auch im interesse der bank, das der dispo abbezahlt wird, weil sie natürlich auch angst um ihr geld haben, weil du ja nun leider arbeitslos geworden bist und dementsprechend auch weniger geld hast. setz dich also am besten nochmal mit denen zusammen und biete ne kleine monatsrate von dir aus an.
Hallo Jens,
gekündigt werden soll nicht das Konto, sondern der Dispositionsrahmen. Das heißt das Konto muss auf Guthabenbasis geführt werden künftig. Sollte es dir nicht möglich sein, das Konto auszugleichen, treffe eine Ratenvereinbarung mit deiner Bank, sodass immer ein bestimmter Betrag pro Monat stehen bleibt, den du nicht abhebst. Das macht allerdings nur Sinn, wenn die Rate hoch genug ist und der Dispo nicht allzu hoch.
Viele Grüße
Micha