Hallo, ich habe ein Girokonto mit Dispo. Nun macht mir einer andere Bank ein Angebot, dort auch ein Giro zu eröffnen - mit Sofort-Dispo. (Beide Konten sind kostenlos.) Wenn ich nun auf das Angebot eingehen würde: erfährt meine Hausbank davon (z. B. über die Schufa) und kürzt ihrerseits dann meinen Dispo dort? Oder wertet mein zweites Giro gar als Mißtrauen?
Danke Euch im voraus,
Fritz
Hallo,
es kommt bei Deiner Bank sicher nicht gut an. Die erfährt über die SCHUFA (wenn beide Institute angeschlossen sind) über das neue Konto, allerdings nicht über den Dispo. Sie kann/wird aber davon ausgehen, dass es einen gibt.
Die Banken sehen es nicht gern, wenn man den Standard-Dispo von 2-3 Gehältern auf diese Weise vervielfacht und werden verständlicherweise vorsichtiger.
In solchem Fall wird man sich zumindestens auf die Ansprache der Bank vorbereien müssen, im besten Fall rufen sie besorgt an (bzw. tun so) und fragen, ob es dem Kunden nicht mehr gefällt.
Ich würds lassen, wenn nicht zwingende Gründe das rechtfertigen. Sammel das Geld lieber auf einem Konto, ist auch einfacher, denn es wär ja doof, wenn eins mal im Haben steht und das andere im Soll. Wenn Du unzufrieden bist, mache einen klaren Schnitt dort. Viele Banken bieten Neukunden auch einen „Umzugsservice“ an, sie übernehmen also den Papierkram wegen Mitteilung der neuen Kontonummer.
Gruss Hans-Jürgen
***
Hallo Fritz,
Deine bisherige Bank erfährt direkt vom Dispo nichts. Und auch über die SCHUFA gibt es nur Informationen, wenn Deine bisherige Bank dort auch regelmäßig abfragen macht. Das ist keinesfalls immer der Fall. Es gibt Banken, die regelmäßig die Bonität ihrer Kunden über die SCHUFA überprüfen und andere machen das nie, wenn erst einmal ein Konto eröffnet wurde.
Heute ist es durchaus üblich, bei verschiedenen Banken Konten mit Kreditrahmen zu haben (seien es Dispos, revolving credits oder eben auch Kreditkarten). Da brauchst Du Dir keinerlei Sorgen zu machen. Sollte allerdings Deine Bank zu denen gehören, die regelmäßig per SCHUFA die Bonität der Kunden überprüft, könnte es zu einer Anpassung Deines Kreditrahmens (auf beiden Seiten) kommen.
Benni
Die Bank weiß schon von dem zweiten Konto über die Schufa. Zwei Dispos kann mal im Notfall ganz hilfreich sein. Es läd dich aber eigentlich zum Schritt in die Schuldenfalle ein. Wenn dann noch das Auto geleast, die Küche beim Möbelhaus finanziert ist, auf dem Haus eine Hypothek lastet und dazu Premiere und teure Handyverträge kommen, kann es sein, dass irgendwann am Ende des Geldes noch sehr viel Monat übrig ist. Wehre den Anfängen.
Zwei Girokonten machen Sinn, wenn man z.B. das Private von einer freiberuflichen Tätigkeit trennen will. Ansonsten ist der Verwaltungsaufwand für dich höher.
Gruß Jens
Hallo,
Und auch
über die SCHUFA gibt es nur Informationen, wenn Deine
bisherige Bank dort auch regelmäßig abfragen macht.
Das ist nicht richtig. Banken, die ein Konto oder einen Kredit eingemeldet haben, bekommen sogenannte Nachmeldungen, sobald es „Neuigkeiten“ gibt.
Es gibt Banken, die regelmäßig die
Bonität ihrer Kunden über die SCHUFA überprüfen …
Das tun sie genau über diese Nachmeldungen. Sonst müssten sie ja erneut eine SCHUFA-Anfrage starten, aber mit welchem Anfragemerkmal soll das geschehen? Der Kunde hat ja nichts Neues beantragt.
Sollte allerdings Deine Bank zu denen
gehören, die regelmäßig per SCHUFA die Bonität der Kunden
überprüft, könnte es zu einer Anpassung Deines Kreditrahmens
(auf beiden Seiten) kommen.
Wenn der Kunde einen Kredit hat, ist die Bank sogar verpflichtet , regelmäßig das Ausfallrisiko zu prüfen (Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), BTO 1.2.2, Ziffer 2).
Eine erneute SCHUFA-Anfrage ist allerdings nicht notwendig, siehe oben, Nachmeldungen.
Grüße
Sebastian