Dispo mit EC-Karte überziehen?

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

ich habe meinen Dispo leide total ausgeschöpft und muss in den kommenden Tagen dringend einkaufen gehen. Jetzt habe ich folgende Frage: ich habe schon versucht, Geld am Automaten abzuheben, aber da bekomme ich nichts mehr. Wie verhält sich das bei Kartenzahlungen? Wollte mal nachfragen, sonst kann es hinterher an der Kasse ja ziemlich peinlich werden…

vielen Dank fürs Lesen
Stullenhorst

Hallo Stullenhorst,

mit der „Bankkarte“ ist es nicht mehr möglich am Geldautomat zu überziehen. Denn dieser spukt nur soviel Geld aus, wie auch tatsächlich noch vorhanden ist.

Geh doch einfach mal zu Deiner Bank und schildere denen das Problem, vielleicht setzen Sie Dir Dispo kurzfristig hoch.

Gruss
Trulli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stullenhorst,

hinterher an der Kasse ja ziemlich peinlich werden…

…das wird es, denn was am Automaten nicht funzt klappt auch nicht beim Einkaufen…Haste keine Kreditkarte, die funktioniert ja auch unabhängig vom Kontostand…

LG, Xenia

Hallo,

ich denke, daß das gehen sollte. Bei den Terminals wird die Geheimzahl überprüft und per Datenleitung eine Sperrliste abgefragt (gestohlene Karten) - eine direkte Kontoabfrage erfolgt nicht.
Ein Einkauf müsste also funktionieren. Wenn die Bank aber unfreundlich ist, löst sie den Betrag später nicht ein. Dann bekommst du Post von dem Geschäft, bei dem du gekauft hast. Ich denke aber, daß die Bank eine Überziehung dulden wird.
Allerdings sind viele Banken inzwischen sehr zickig mit Überziehungen (und Krediten) - und teuer ist es obendrein!

Gruß Heinz

ich denke, daß das gehen sollte. Bei den Terminals wird die
Geheimzahl überprüft und per Datenleitung eine Sperrliste
abgefragt (gestohlene Karten) - eine direkte Kontoabfrage
erfolgt nicht.

Bist du sicher? Ich glaube, das stimmt so nicht ganz. Ich denke (und habe es gerade bei Wikipedia überprüft), dass diejenigen Terminals, bei denen man die Geheimzahl eingibt, auch den verfügbaren Zahlungsrahmen überprüfen. Etwas anderes sind diejenigen, bei denen man einen Bon unterschreibt - hier wird eine Art Lastschriftverfahren verwendet.

Viele Grüße,
Sebastian

Also er kann sich wirklich sicher sein, das es nicht geht, bei uns im Geschäft werden am Monatsende regelmässig EC-Zahlungen abgelehnt (weil das Gehalt der Kunden noch nicht drauf ist), die Kunden wissen das meist schon vorher und bitten darum es einfach schon zu probieren…

also nix Kohle auf Konto…gleich Fehlercode 13 beim bezahlen…

Beim Lastschriftkauf nur mit Unterschrift könnte es klappen da dieses Verfahren offline durchgeführt wird, bietet aber kaum noch jemand an, da für den Händler zu unsicher…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stullenhorst!

Das solltest Du besser nicht machen. Rein rechtlich gesehen ist das ein Betrug, da Du mit Deiner ec-Karte bezahlst, obwohl Du weißt, dass das Konto nicht gedeckt ist. Der Einzelhändler könnte Dich sogar strafrechtlich belangen lassen. Das passiert zwar in den meisten Fällen nicht, ist aber nicht ausgeschlossen.

Gruß,
Jana

Rechtlich gesehen ist es Betrug mit der Karte einkaufen zu gehen, obwohl du über die mangelnde Deckung bescheid weißt. Am Automaten oder an Kassen, wo du den PIN beim Bezahlen eingeben musst, wird es dir auch nicht möglich sein zu bezahlen.

Theoretisch kannst du aber an Kassen bezahlen, wo nur eine Unterschrift notwendig ist, da dabei dein Kontostand nicht geprüft wird.

Allerdings kann dann der Mitarbeiter der Bank die Lastschrift nicht einlösen und diese zurückgeben. Du wird dann vom entsprechenden Geschäft aufgefordert, dies zu überweisen.

Es kann aber sein, dass deine Daten aufgrund der Lastschriftrückgabe gespeichert werden und du dort nicht mehr mit Karte zahlen kannst