Dispokredit gesperrt weil Bank kein Kennzeichen fü

Hallo ein Mitarbeiter hatte einen hohen Dispokredit bei der Bank.
Diesen hat die Bank gestrichen.
Begründung: bei den Gehaltszahlungen (Überweisungen) wird kein Parameter für Gehalt mehr mitgesendet (von unser Bank zut Bank des Mitarbeiters). (Damit kein Gehalt -> kein Dispokredit)

Das ist doch absoluter quatsch ODER ?
Mann kann keine Überweisung als Gehalt Kennzeichen (außer über den Text).
Diese Kennzeichen (Parameter) soll es zwischen den Banken geben.

(PS. Der Mitarbeiter arbeit nun Teilzeit, verdient weniger und wahrscheinlich deshalb wurde der Dispokredit gestrichen)

Gibt es Parameter oder Kennzeichen bei Überweisungen ?

Gute Frage, bei mir steht zumindest mal Gehalt dabei und ein Zahlenchaos aber hab schon Gehälter gesehen da stand nur Gehalt + Monatsangabe.

Moin,

Begründung: bei den Gehaltszahlungen (Überweisungen) wird kein
Parameter für Gehalt mehr mitgesendet (von unser Bank zut Bank
des Mitarbeiters). (Damit kein Gehalt -> kein Dispokredit)

Das ist doch absoluter quatsch ODER ?
Mann kann keine Überweisung als Gehalt Kennzeichen (außer über
den Text).
Diese Kennzeichen (Parameter) soll es zwischen den Banken
geben.

Gibt es Parameter oder Kennzeichen bei Überweisungen ?

Ja, es werden „Textschlüssel“ verwendet, die bestimmte Funktionalitäten steuern.
Beispiel: Wenn Dein Arbeitgeber bei Überweisung von Vermögenswirksamen Leistungen nicht den korrekten Textschlüssel angibt, dann fällt der Geldeingang beim Empfänger raus (ist z. B. sinnvoll, da Du ja bei VL auch u.U. Anspruch auf AN-Sparzulage hast, diese bekommst Du aber nicht auf „private“ Zahlungen).
Gleiches gilt für Gehalt: Da der Verwendungszweck beliebig belegt werden kann, gilt als „Gehalt“ nur die Zahlung mit dem dafür bestimmten Textschlüssel. Ansonsten könntest Du mit einem Freund vereinbaren, daß er Dir und Du ihm gleichzeitig EUR 100.000 Gehalt überweist, und die Bank würde Dir daraufhin einen netten Dispo zur Verfügung stellen (oder kostenlose Kontoführung / Kreditkarte erlauben oder…).

(PS. Der Mitarbeiter arbeit nun Teilzeit, verdient weniger und
wahrscheinlich deshalb wurde der Dispokredit gestrichen)

Daß das der Grund ist, kann ich mir nicht vorstellen. Eher vorstellbar wäre, daß in Deiner Personalabteilung schlicht und einfach vergessen wurde, die Gehaltszahlung mit dem richtigen (oder überhaupt einem) Textschlüssel zu versehen. Frage dort erst einmal nach. Manchmal sieht man auch die Textschlüssel auf Kontoauszügen; in diesem Fall mache einfach mal den „vorher-nachher“-Vergleich.

Gruß vom Wolf

Gute Frage, bei mir steht zumindest mal Gehalt dabei und ein
Zahlenchaos aber hab schon Gehälter gesehen da stand nur
Gehalt + Monatsangabe.

Hallo,

Auf Überweisungen ist rechts unter in der Ecke (über der Unterschrift) ein Feld mit einer Nummer drin. Habe hier so einen Vordruck liegen, steht „20“ drin, kann auch 18 oder 51 sein oder was anderes, die Bedeutung weiss ich nicht mehr.

Vor einiger Zeit war da manchmal noch so ein Sonderzeichen, sah aus wie ein kleines „h“, das mit einem Lineal gezeichent wurde, sehr eckig.

Die ganz genaue Technik dürfte hier wohl jemand wie Ivo kennen, bei meinen Überweisungsvordrucken sind die Zahlen vorgedruckt.

Wahrscheinlich ist das der Knackpunkt, würde mal mit der Buchhaltung reden, evtl. verwenden die Vordruck ohne oder eben mit vorgegebener Kennung.

Gruss

Andreas

Hi,

es wurde schon gesagt. Es gibt eine Vereinbarung aller Banken über sogenannte Textschlüssel (TS). Eine Auflistung findest Du z.B. hier :

http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/textslbelege.html

Als früher der Zahlungsverkehr noch beleghaft war, standen diese Schlüssel auf jedem Vordruck. Auf den ganz alten mit zwei Teilen stand auf dem Sollbeleg TS 20 und auf dem Habenbeleg TS 51.

Heute findest Du z.B. auf einer Scheckeinreichung immer noch den Textschlüssel 50 oder 70. Dieser Schlüssel wird auch in der Buchung mit verarbeitet, damit auf Deinem Auszug dann auch „Scheckeinreichung“ steht und nicht „Überweisung“ - das wäre die 51.

Es gibt in der Tat für Gehaltsüberweisungen und VL-Zahlungen separate Schlüssel (53 bzw. 54). Bei VL macht das auch Sinn, weil da sichergestellt werden muss, dass die nicht einfach so verfügt werden können.

In Deinem Fall würde ich zunächst mit der Bank sprechen. Es ist eine nette Idee, über den Habenumsatz aus „53er-Überweisungen“ gleich das Limit festzulegen, denn dann braucht man ja nicht mehr in die Verwendungszwecktexte gucken. Damit macht es sich die Bank aber etwas einfach. Geh hin und sage, dass Dein Gehalt leider mit dem Tetschlüssel 51 kommt, Du aber darum bittest, trotzdem den Dispo zu behalten. Die werden dann (wenn sie vernünftig sind) das prüfen und das so umsetzen. Wenn nicht, ist es entweder Zeit, die Bank zu wechseln, oder (wenn Du das nicht willst) solltest Du mal Dein Lohnbüro bitten, auf den Tetschlüssel 53 zu achten.

Gruss Hans-Jürgen
***