Dispokredit in Tilgungskredit umwandeln?

Hallo,
ich habe einen Disporahmen auf meinem Girokono in Höhe von 3.000 Euro, den ich zur Zeit aufgrund eines Umzuges so gut wie ganz beanspruche. Nun hat mir die Sparkasse gesagt, dass der Dispo in einen Tilgungskredit umgewandelt werden soll, dies würde bedeuten laut Bank, dass der Dispo sich monatlich um 100 Euro reduziert. Aber was bringt mir das? Meine Ausgaben werden ja gleich bleiben und mein Dispo weniger??? Dann zahle ich ja noch mehr Überziehungszinsen? Kann mir das mal jemand erklären? Für mich hat das wohl keine Vorteile.

DANKE und Grüße
Almzenzi

Antwort:
Du hast längerfristige Maßnahmen mit kurzfristigem Geld finanziert. Zudem hat der DispoKredit keine Tilgungsvereinbarung sondern sollte variabel beansprucht werden = mal im Soll, mal im Haben, oder er dient einfach für Spitzen, die man belastungshalber hat.
Damit Deine Liquidität nicht leidet, solltest Du in einen Ratenkredit umschulden und kleine Raten vereinbaren (also über die Laufzeit steuern).

Der Vorschlag Deiner Bank, sofern er so gegeben wurde, wie ich Dir das schreibe, ist somit richtig.

Im Hinblick auf Deine Liquidität mache mal einen monatlichen Check-up.

Alle Einnnahmen pro Monat
./. alle Ausgaben pro Monat (ohne Bedienung Ratenkredit)
= Liquidität (sollte eine "schwarze, also keine rote, Zahl sein)

Aus dieser Liquidität kannst Du Deinen Ratenkredit bedienen.

Wenn allerdings die Liquidität nicht reicht für die Ratenbedienung, so muß die Rate reduziert werden, bis es passt oder Du frägst Dich

-Sind meine Einnahmen zu niedrig?
-und/oder sind mein mtl. Aufwand zu hoch?

An diesen Stellschrauben mußt Du Veränderungen einleiten (Jobwechsel mit höherem Einkommen / Einsparungen für Dinge, die nicht unbedingt erforderlich sind zum Leben usw.).

Hört sich einfach an, aber es ist eine globale Antwort.
Ob man auch die Möglichkeiten dazu hat, ist das andere Paar Schuhe. Ich kenne Deine Lebenssituation auch nicht. So dass ich nicht weiter ausführe.

Noch was: Der Dispokredit ist einer der teuersten Kredite, die es gibt. Also: umfinanzieren mit wesentlich günstigerem Zinssatz.

Weiterer Vorteil: Dein Dispokreit wird durch den Ratenkredit abgedeckt und Du hast wieder Liquidität.
Schlechter wäre es, wenn die Bank Dir bei Umschuldung den Dispo streicht.
Das wäre ein Anzeichen, dass Du Deine Finanzen stark laufend kontrollieren mußt und unnötige Ausgaben vermeidest - Du willst ja nicht überschuldet werden.

Grüsse
Bracco aus Bayern

hi,
so wie ich das vertehe geht es auch nicht darum, dass du nen vorteil hast. es geht darum, dass die bank ihr risiko (dass sie das an dich geliehene geld nicht zurück bekommt) minimieren möchte.
wenn du das geld brauchst, sprich mit deinem bankberater. vtl kann man dir entgegen kommen.
grüße
angelea

Hallo Angela,
ich versteh das technisch irgendwie nicht, steh irgendwie auf dem Schlauch. Also es verringert sich aber doch der GESAMTKREDITBETRAG, nicht NUR der Dispo, oder? Also wenn ich jetzt 3000 im Soll stehe und monatlich bis Juli 2013 100 Euro monatlich zahle, verringert sich ja auch meine REstschuld, sogesehen ist es ja auch für mich gut, weil ich runterkommen will vom Sollstand.

LG
Andrea

du hast doch geschrieben, dass du darin keinen vorteil siehst, weil sich dein verfügbarer betrag ja monatlich um je 100 eur verringert, obwohl du das geld brauchst. daher ist es für dich natürlich kein vorteil.

aber um vom gesamtsaldo (sollstand) runter zu kommen, ist es natürlich sinnvoll und gut.

Hallo,

das soll eigentlich eine art Hilfestellung sein, damit Sie den Dispokredit irgendwann wieder auf 0 haben.

Normalerweise erfolg dies aber freiwillig. Richtet die Bank ohne Ihr einverständnis die Disporückführung ein oder empfiehlt die Bank Ihnen das nur?

Und wieso bezahlen Sie dann noch mehr Überziehungszinsen? Normalerweise veringert sich der Disporahmen ja vom Monat zu Monat und damit zahlen Sie ja dann weniger Überziehungszinsen.

Hat sich bei Ihren Einkommensverhältnissen was verändert? Oder warum schlägt die Bank vor bzw. will die Bank eine Disporückführung einrichten?

Hallo :wink:
ja, ich habe halt nur ein Einkommen von 1200 Euro und bewege mich das letzte halbe Jahr immer an der Grenze vom Dispo. Es geht halt so einfach nicht runter. Jetzt wollte die Bank mir den Tilgungskredit einräumen, wo ich monatlich 100 Euro zahle. Wie funktioniert das denn technisch. Also der Gesamtkreditbetrag den ich beansprucht habe reduziert sich monatlich um 100 Euro? Oder? Irgendwie kann ich mir momentan nicht vorstellen, wie das technisch funktioniert?

DANKE im Voraus für die Antwort.

LG

Ein Tilgungskredit kostet in der Regel weniger Zinsen als ein Überziehungskredit, und die Tilgung erfolgt planmäßig.

Ob das Vor- oder Nachteile für sie sind, können Sie nur selber entscheiden.

Also technisch funktioniert das so:

Wenn Sie im 1. Monat, 3000 € im Minus sind, können Sie im 2. Monat nur noch bis -2900 € abheben. Im 3. Monat bis 2800 €. Und das 30 Monate lang, bis Ihr dispo auf 0 ist. Nach den 30 Monaten, haben Sie dann wieder komplett Ihre 1200 €. D.h. also, Sie haben dann praktisch 30 Monate lang, jeden Monat nur noch 1100 € zur Verfügung. Dafür sind Sie mit Ihrem Dispo nach 30 Monaten auf 0 und zahlen keine Dispozinsen mehr.

Monat 1:

Kontostand = -3000 € -> Gehalt kommt in Höhe von 1200 €
Kontostand = -1800 € -> Sie können jetzt bis -2900 € abheben. Also insgesamt 1100€.

Monat 2:

Kontostand = -2900 € -> Gehalt kommt in Höhe von 1200 €
Kontostand = -1700 € -> Sie können jetzt bis -2800 € abheben. Also insgesamt 1100€.

usw.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, ansonsten einfach nochmal schreiben.

Wenn Ihnen die 100 € Monatlich jedoch finanziell weh tun. Dann können Sie ja, den Kredit in kleineren Raten rückführen, z.B. in 50 €-Scritten.

Also ich persönlich finde das garnicht so schlecht. Sie müssen praktisch nichts tun. Keine Überweisung tätigen und der Dispo verkleinert sich von Monat zu Monat voll Automatisch. Am Ende sind Sie froh, wenn der Dispo wieder auf 0 ist. Und gleichzeitig sinken auch die Überziehungszinsen von Monat zu Monat.

Was ich allerdings nachfragen würde, ist, ob Sie für die Zeit der Rückführung, einen negativen Schufaeintrag bekommen. Manche Banken machen das.

Hallo,
das hat mir zum Verständnis schon viel weitergeholfen. DANKE. Ich kenne nur die Annuitätendarlehen, daher habe ich dieses Verfahren nicht so verstanden. Das einzige was ich noch wissen wollte ist, normalerweise wenn ich einen Kredit aufnehme, ist es ja so, dass mir das Geld aufs Girokonto ins Plus gestellt wird und ich gleichzeitig ein Darlehenskonto mit dem Betrag im Soll bekomme. Ist das hier auch so? Also wird der Dispo aufgefüllt und dann die Raten gezahlt?

DANKE :wink:

Habe im Moment halt mehr Ausgaben als Einnahmen. Wenn der Dispo immer mehr gekürzt wird, hilft mir das ja auch irgendwie nicht weiter. Oder hab ich da nen Denkfehler :wink:))

Nein, wie beschrieben. Der Dispo wird nicht auf 0 gesetzt bzw. aufgefüllt. Der Soll-Betrag verringert sich eben jeden Monat. Also Ihnen fehlen dann jeden Monat 100 €. Also im Klartext. Sie haben die nächsten 2,5 Jahre, sprich 30 Monate. Statt 1200 €, nur noch 1100 € zur Verfügung.

Ihr Kontostand wird praktisch von -3000 € oder 3000 € soll, wie es jetzt im Moment ist, innerhalb von 30 Monaten auf 0 € gebracht.

Wenn Sie im Moment mehr Ausgaben wie Einnahmen haben, dann würde ich mit der Bank reden. Dann hat das natürlich keinen Sinn, jetzt eine Rückführung zu machen.

Aber irgendwann, wäre sowas schon sinnvoll, da ja der voll ausgeschöpfte Dispokredit auch Zinsen kostet.

Am Besten ist es man nimmt nie einen Dispokredit auf. Daran verdienen nur die Banken. Man hat zwar einmal mehr Geld aber man kommt einfach nicht mehr runter.

Hallo Almzenzi,

in der Regel ist eine Tilgungskredit DEUTLICH günstiger als eine Beanspruchung eines Dispokredites. Goggle mal nach „Kreditvergleich“ und schau Dir die Konditionen an.

Ich gehe davon aus, dass Du nicht vorhast, den Kredit in dieser Höhe für längere Zeit ohne Rückführung stehen zu lassen. Da kommt ganz schön was an Zinsen zusammen. Insofern solltest Du natürlich schauen, im Rahmen des Möglichen zu tilgen. Sollte eine Tilgung in absehbarer Zeit nicht möglich sein, ist der Kredit meines Erachtens ohnehin zu hoch für Deine Möglichkeiten, weil die Rückzahlung eben nicht absehbar ist. Und während dessen fressen Dich Zinsen und Zinsenszinsen auf.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du Deine Frage nicht einfach mit Deiner Sparkasse klärst.

VG!

Hallo,

für Dich hat das den Vorteil, dass Du von Monat zu Monat weniger Dispo-Zinsen bezahlen musst.

Ja, Du hast dann monatlich 100 Euro weniger zur Verfügung, bis Du den Dispo zurück geführt hast.

Eine andere Lösung wäre einen Kreditvertrag mit der Sparkasse zu machen: Vorteil: die Zinsen sind niedriger und die monatliche Rate wahrscheinlich auch. Einfach mal die Sparkasse darauf ansprechen.

Schöne Grüße
http://www.stefanschulze.info

Hallo,

das hat sehrwohl Vorteile für dich (ohne dass ich jetzt nähere Zahlen zum Kredit habe).
Du zahlst nämlich (in der Regel) für einen Ratenkredit niedrigere Zinsen, als für einen Dispokredit. Dadurch sparst du dir etwas Geld. Angenomme, die Dispozinsen sind bei 12% und die des Ratenkredits sind bei 8%, dann sparst du dir 4%, welche du für die Tilgung verwenden kannst und somit den Kreditbetrag schneller zurück bezahlst usw.

Gruß
Martin
http://www.der-banker.de/

Hallo,

die Bankwill wohl gewährleistet haben, dass der Rahmen sukzessive zurückbezahlt wird. Das bedeutet wohl für Sie, dass Sie quasi EUR 100 im Monat zurückzahlen (müssen). Die Bank will wohl verhindern, dass der Sollbetrag zu gross ist; ggf steht er nicht in einem adäquaten Verhältnis zu Ihrem Einkommen? Sie können vielleicht versuchen, dass man den Rahmen noch ne Weile aufrecht erhält aufgrund des Umzugs und dann eine Rückzahlungsvereinbarung macht. Überziehungszinsen fallen dann nicht an, denn wie ich die Bank verstehe, werden sie nicht überziehen lassen. Alles Gute, Verena