Hallo,
ein Bekannter von mir hat behauptet, die katholische Kirche habe sich bis heute nicht von der Inquisition distanziert.
Stimmt das? Wenn ja, warum nicht?
Dirk
Hallo,
ein Bekannter von mir hat behauptet, die katholische Kirche habe sich bis heute nicht von der Inquisition distanziert.
Stimmt das? Wenn ja, warum nicht?
Dirk
Hi Dirk,
Stimmt das?
Das stimmt, die Kirche hat bis heute sie Inquisition nicht als Verbrechen bezeuchnet, hat sich aber in Einzelfällen bei den Opfern entschuldigt; ist doch schon mal was, oder
Wenn ja, warum nicht?
Weil die Inquisition eine Sache war, die die katolische Kirche angestellt hat und so was kann nicht falsch, mithin auch kein Verbrechen sein. Ist doch logisch oder?
Gandalf
Distanzierung von Inquisition?
Der wichtigste Text zum Thema (über den man natürlich auch wieder diskutieren muss) ist die Vergebungsbitte des Papstes vom März 2000.
http://www.kath.de/bistum/mainz/texte/vergebung2000_…
Gruß,
Pietro
Hi,
Weil die Inquisition eine Sache war, die die katolische Kirche
angestellt hat und so was kann nicht falsch, mithin
auch kein Verbrechen sein. Ist doch logisch oder?
den Beitrag finde ich wenig hilfreich. Inwiefern kann nach katholischem Selbstverständnis eine Aktion der Kirche kein Verbrechen sein? Das Unfehlbarkeitsdogma bezieht sich doch lediglich auf ex cathedra Entscheidungen des Papstes (und ist BTW ein Produkt des 19. Jahrhunderts).
Von einer Unfehlbarkeit der Kirche als solcher und aller ihrer Aktionen kann wohl auch nach katholischem Verständnis keine Rede sein.
Vielleicht sollte man auch sehen, dass die Inquisition letztlich von einer Minderheit der Kirche (hpts. Dominikaner) durchgeführt wurde, die leider nur so erfolgreich war, weil sie Rückendeckung durch die Päpste hatten. In weiten Teilen des übrigen Klerus war die Akzeptanz der Inquisition und der Hexenprozesse relativ gering. Aber auch dort führte die nackte Angst ums eigene Leben wohl zur effektiven Unterdrückung jeglicher Opposition.
Man kann ja jede Organisation/Staat etc. mit einer winzigen Minderheit tyrannisieren, wenn diese Minderheit über entsprechende Machtinstrumente verfügt.
Verallgemeinernde Rückschlüsse auf die Gesamtkirche halte ich daher hier für kontraproduktiv und unangemessen.
Liebe Grüße,
Hasta Lavista
Danke für den Hinweis. Ist schon interessant, aber meiner Meinung nach nichts konkretes und viel zu allgemein.
Mit viel gutem Willen kann man das dann auch als Eingeständnis des Fehlverhaltens bei der Inquisition deuten.
Mit viel bösem Willen kann man das auch als Eingeständnis einer allgemeine Verfehlung der Politik der Katholischen Kirche interpretieren
Mir fehlt da eine konkrete Nennung dessen worum es geht.
Ich kann mich natürlich für mein allgemeines Fehlverhalten entschuldigen. Das heisst aber nicht, dass ich tatsächlich auch sehe, wo ich mich falsch verhalten habe und wo ich mein Verhalten zukünftig ändern sollte.
Dirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielleicht sollte man auch sehen, dass die Inquisition
letztlich von einer Minderheit der Kirche (hpts. Dominikaner)
durchgeführt wurde, die leider nur so erfolgreich war, weil
sie Rückendeckung durch die Päpste hatten. In weiten Teilen
des übrigen Klerus war die Akzeptanz der Inquisition und der
Hexenprozesse relativ gering. Aber auch dort führte die nackte
Angst ums eigene Leben wohl zur effektiven Unterdrückung
jeglicher Opposition.
Man kann ja jede Organisation/Staat etc. mit einer winzigen
Minderheit tyrannisieren, wenn diese Minderheit über
entsprechende Machtinstrumente verfügt.
Verallgemeinernde Rückschlüsse auf die Gesamtkirche halte ich
daher hier für kontraproduktiv und unangemessen.
Durch die Rückendeckung des unfehlbaren Papstes ist es meiner Meinnung nach schon ein Gesamtprobem der katholischen Kirche.
Wenn das ganze tatsächlich nur durch eine Minderheit gedeckt wurde, sollte es doch viel leichter fallen, sich davon zu distanzieren.
Dirk
Hi Hasta Lavista,
unabhängig davon, ob die Inquisition von einer kleinen oder großen Gruppe innerhalb der Kirche getragen wurde, die Tat wurde im Namen der Kirche begangen. Also hätte auch die Kirche als ganzes die Verantwortung, es sei denn die Verantwortlichen würden mit Schimpf und Schande aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Tut man aber nicht, im Gegenteil, einige Großinquisitoren sind im Status der Seligen angelangt (obs Heilige darunter gibt, weiß ich nicht; wundern würd es mich allerdings nicht).
Wenn die Kirche sich also nicht von der wie Du sagst kleinen Gruppe der Täter distanziert, übernimmt sie quasi die SChuld am Geschehenen, muß (müßte) sich also entschuldigen. Tut sie aber nicht.
Gandalf
Hallo
Darf ich mal als ein aussenstehender Muslim fragen was eine Inquisition ist ?
„sorry das ich mich hier einmische“
Ertan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]