Hallo Spezialisten:
Ich würde gerne wissen, auf welchen Frequenzbändern (ungefähr) folgende Dienste arbeiten:
Satelliten-TV Downlink (Satellit -> TV)
Satelliten-TV Uplink (Bodenstation -> Satellit)
Handy, Repeater -> Handy
Handy -> Repeater
Danke
Michael
Hi!
Wenn du es nur ungefähr brauchst:
Satelliten-TV Downlink (Satellit -> TV)
Satelliten-TV Uplink (Bodenstation -> Satellit)
GHz-Bereiche
Handy, Repeater -> Handy
Handy -> Repeater
Repeater? Im Normalfall eher Basisstation…
D1/D2: 900MHz und 1800MHz
E-/o2: 1800MHz
Sven
Na ja…
Hallo Sven:
Wenn du es nur ungefähr brauchst:
Satelliten-TV Downlink (Satellit -> TV)
Satelliten-TV Uplink (Bodenstation -> Satellit)
GHz-Bereiche
Na ja…das war nach dem Motto: „Schwingt halt“ 
etwas genauer dürfte es schon sein … eins zwei, viele Gigahertz? Sagen wir mal auf eine halbe Oktave genau 
Für die Handies war mir’s schon genau genug …
Gruss
Michael
Hallo,
hier die Frequenzen der Satelliten (Uplink)
Frequenzbereich Band
1.00 - 2.60 GHz L-Band
2.60 - 3.95 GHz S-Band
3.95 - 5.80 GHz C-Band
5.85 - 8.20 GHz J-Band
8.20 - 12.40 GHz X-Band (KU)
12.40 - 18.00 GHz P-Band (KU)
18.00 - 26.50 GHz K-Band
26.50 - 40.00 GHz R-Band (KA)
40.00 - 60.00 GHz U-Band
Die zugeordneten Frequenzen der Satelliten gehen aus den Programmbelegungslisten hervor. (Downlink)
http://www.digitv.de/programme/frequenzen.shtml
Für mehr Hintergundwissen empfehle ich folgenden Link:
http://www.edi-hof.de/transponder/technik.html
Wenn immer noch nicht genug? http://www.google.de/
und Frequenzlisten eingeben.
Eine Anmerkung noch zum Mobilfunk.
Die Frequenzen der Repeater sind im Downlinkbereich gleich der Basisstation und im Uplinkbereich gleich der Mobiltelefone.
Repeater und Basisstationen sind keine identischen Netzelemente.
Hierzu kannst Du über googel nahezu alles erfahren.
mfg: Josef Spies
Hi!
Tja…
Da merkt man halt, mit was man sich tagtäglich beschäftigt und mit was nicht…
Aber mittlerweile wurde deine Frage ja von anderer Seite bereits beantwortet.
Sven