Hallo Leute,
ich möchte für meine Website eine eigene Navigation mittels DIV Layern und DIV SubLayern bauen. Soweit so gut. Dafür habe ich zwei Funktionen geschrieben die getrennt den DIV Layer ein bzw. ausblenden können. Dies funktioniert so schon recht gut. Nur möchte ich beide aktionen in einer Funktion zusammen fassen. Auch möchte ich mit der Funktion mehrere DIV SubLayer ansprechen.
Die Datei sieht bis jetzt so aus.
.......
\<!--
function visibilityChanger (a)
{
//alert(a); // Testausgabe
var x = a;
//alert( x ); // Testausgabe
if (document.getElementById('a').style.visibility == visible)
{
//alert(visible); // Testausgabe
document.getElementById('a').style.visibility = "hidden";
}
else
{
//alert(hidden); // Testausgabe
document.getElementById('a').style.visibility = "visible";
}
}
//--\>
.....
[Produkte](javascript:visibilityChanger('Sublayer1'))
- Link
Die Firefox Fehlerkonsole sagt mir das document.getElementById(‚a‘) has no properties.
Der Internet Explorer 7 meldet einen Laufzeitfehler, Objekt erforderlich. Das hilft mir alles nicht viel weiter. Und Googeln und Forensuche haben mir bis jetzt auch nichts brauchbares gebracht.
Ich will der Funktion nur sagen welchen SubLayer sie bearbeiten soll. Die Funktion soll dann testen ob der SubLayer sichtbar ist oder nicht um dann den SubLayer ein oder auszublenden.
Ich sitze da jetzt schon 2 Tage dran und krige es nicht hin. Vielleicht bin ich ja mit Blindheit/Blödheit geschlagen? . Ich weiss das ich der Funktion eine Zeichenkette übergeben muss. Aber die Variable scheint unbestimmt zu sein. Wieso nur???
Wie müsste diese Übergabe denn aussehen, und was in 3 Teufels Namen mache ich da seit zwei Tagen falsch? Benutze ich einzelfunktionen klappt alles. Aber da übergebe ich auch keine Werte.
Auch frage ich mich ob ich die Funktion einfach in eine JavaScript Datei auslagern kann oder ob das hier nicht funktionieren wird.
Es wäre echt cool wenn jemand von euch mir da ein paar Ratschläge geben könnte wie dieses auszusehen hätte.
Mit freundlichem Gruß euer
hdj-lange