Guten Tag,
der Mieter möchte diverese Mängel in der Wohnung behoben haben. Die Wohnung hat er seit zwei Jahren gemietet und sowohl die Renovierung des denkmalgeschützten Hauses als auch den Neubau des Eigenheims des Vermieters verfolgt.
Die Wohnung ist schnell renoviert worden, woraus sich seiner Meinung nach diverse Mängel ergeben, das Eigenheim ist sehr fachmännisch (alles vom Vermieter selbst gemacht bzw. teilweise beauftragt aber für wenig Geld vermutlich) und qualitativ hochwertig gebaut worden.
Muss der Vemieter folgende Mängel beseitigen?
-
Wand- und Türfarbe platzt an verschiedenen Stellen ab, es ist nur einmal oder garnicht (Schleifstellen und draußen) gestrichen worden, absolut nicht fachmännisch
-
Schimmelbildung wegen unfachmännischer Isolierung
-
eine Heizung heizt im ausgedrehten Zustand, eine erst auf 5 einhalb (angeblich die am Ende des Heizkreislaufs, dazu ist zu sagen, dass der Vermieter die Vorgaben des Denkmalschutzes in keinster Weise beachtet hat. Er arbeitet bei der Stadt quasi im Nebenzimmer der zuständigen Dame, die kurz darauf in Rente ging, und der Mieter hat das Gespräch beim Besuch der Dame im Haus mitbekommen. Die Dame sagte wörtlich, sie würde jetzt kurz vor der Rente nichts mehr machen und auch ihr Nachfolger würde einem Kollegen wohl auch nicht ans Bein pinkeln.
Die Klingel hat einen Wackelkontakt (die Leitungen im Haus sind alle alt und nicht überprüft) bzw. funktioniert momentan garnicht mehr
Die Dusche ist etwas schief eingebaut daher sammelt sich Wasser an den Fliesen und die Dichtungsmasse schimmelt.
Die Dichtungsmasse schimmelt an vielen Fenstern, da sich Kondensationswasser bildet. Die Fenster seien alt und müssten ausgewechselt werden, das würde der Vermieter aber nicht machen, sagt er, da neue 3000 Euro kosten würden (Denkmalschutz).
Bei zwei Fenstern ist der Öffnunsmechanismus defekt
Die Holzdielen sind nicht vernünftig versiegelt, nur einmal gestrichen, deswegen ist der Boden rauh bzw. in einem Zimmer sehr grau
In der Küche löst sich die Küchenzeile von der Wand, da sie nur mit Dichtungsmasse „befestigt“ ist
Die Klinke der Gefrierfachtür im Kühlschrank ist abgerissen (nicht rechtzeitig abgetaut oder billiges Fabrikat?)
Zum Denkmalschutz: Der Vermieter hat Türen zugemauert (?) bzw. zutapeziert. Schön sieht das auch nicht aus, ist aber, glaube ich, nicht erlaubt. Das Haus ist aus Lehm und uralt.
MfG Igeline