Diverse Programme geben bei den Videos

Hallo!
Sein ein paar Tagen weigern sich einige meiner Programme bei bestimmten Videos (.avi), den Sound wieder zu geben. Das Video wird anstandslos angespielt, der Sound aber fehlt.
Keines der Abspielprogramme und auch keine Videoschnittprogramme geben bei diesen Videos den Sound wieder. Dabei weiß ich ganz genau, dass z.B. Pinnacle noch vor ein paar Wochen kein Problem damit hatte - ich habe in der Zeit mit dem Video gearbeitet.
Das Wichtigste ist es für mich, dass mein MAGIX Video deluxe wieder alles abspielen kann.

Ich weiß nicht, ob ich auf der richtigen Fährte bin, aber ich habe mir ein Programm zur Erkennung von Codecs herunter geladen. Das garstige Video hat xVid. Als ich jedoch gestern xVid herunter geladen und installiert habe, blieben die Videos stumm und konnten nun teilweise gar nicht abgespielt werden. Außerdem gab das System jede 5Min (ohne Übertreibung!) die Meldung heraus, Surrogate (was auch immer das ist) würde nicht mehr funktionieren und ich musste xVid wieder deinstallieren…

Abgesehen davon dass ich mir inzwischen vorstellen kann, wass Codecs sind, bin ich völliger Leie was Computer angeht, also, wenn es geht, schreibt bitte so, dass sogar :smile: ich es verstehen kann. Danke!
P.S. Habe Vista als Betriebssystem.

Moin.

Die Beschreibung hört sich für mich so an, als wenn das Video in einem proprietären Format für diese – nämlich die in der Vergangenheit zur Erzeugung des Videos verwendete – Applikation gespeichert wurde. In dem Fall kann es nämlich sein, dass Video und Audio als getrennte Streams (oder sogar Dateien) gespeichert werden, die durch die Applikation live gemixt werden (und für andere Applikation nichts miteinander zu tun haben).

Es kann sogar sein, dass man sich die Audio-Spur unbeabsichtigt weglöscht, da sie an einem anderen Ort gespeichert und die Speicherorte von der Applikation verwaltet werden.

Ich selbst bin schon immer so vorgegangen, dass ich das Video – wenn es fertiggestellt war – in ein nicht-proprietäres Norm-Format (z.B. AVI) konvertiert und zusätzlich verspeichert, meist auf DVD ausgelagert habe. So kann ich Videos, die ich 1989 angefertigt habe (so lange mache ich das jetzt, allerdings in letzter Zeit nicht mehr intensiv…) auch heute noch jederzeit und ohne Zusatzapplikation mit jedem DVD- oder Bluray-Player spielen.

Die Original-Dateien dagegen sind zum Großteil auch bei mir heute nicht mehr ladbar (Betriebssystem, neue Software, neue Version der Software etc.), da die Applikation nicht mehr läuft, die erzeugten Dateien versionsabhängig und tatsächlich zum Teil nicht aufwärtskompatibel sind. Das ist so und alle anderen Annahmen und Erwartungen sind praxisfremd. Das als Hinweis auf mögliche Ursachen und als Tip für die Zukunft.

Denkbare Abhilfe für das konkrete Problem:

(1) Die Audio-Dateien lokalisieren (wenn es sich nur um eine „Audio-Spur“ in derselben Datei handelt – um so besser) um sicherzustellen, dass das Audio-Signal überhaupt noch verfügbar ist. Ggf. Dateien suchen und Verfügbarkeit wieder herstellen.

(2) Die Applikation, mit der das Video erstellt wurde, in der Version versuchen zu restaurieren, in der das Video erstellt wurde.

(3) Wenn sich nun das Video abspielen lässt (also Punkt [1] und [2] erfolgreich waren), das Video konvertieren in ein nicht-proprietäres Standard-Format (z.B. AVI)

(4) Bzgl. der Applikation einen zuverlässigen Anbieter suchen (keinesfalls Free- oder Shareware, sondern richtig teure Software), der Aufwärtkompatibilität garantiert und auf diesen umsteigen. Erzeugte Dateiformate beachten (sollten nach Möglichkeit Normformate ohne proprietäre Zusätze sein)

(5) Künftig nach Fertigstellung eines Videos stets zusätzlich ein neutrales, genormtes, nicht-proprietäres „Abspielformat“ erzeugen und auf DVD auslagern. Ziel muss es dabei sein, dass das Video vom handelsüblichen Festplatten-Recorder abgespielt werden kann.

(6) Die Erstell-Software nicht als Dauerlösung betrachten, sondern als Mittel zum Zweck: wenn das Video erstellt wurde, ist es erstellt und man muss für das dauerhafte Speichern und Abspielen von der Applikation unabhängig sein. Übertrieben formuliert: die proprietären Video-/Audio-Formate der Schnitt-Applikation sind als temporäre Dateien zu betrachten, die nach der Erstellung gelöscht werden können müssen.

Viel Glück.

Hallo und danke das Sie mich als Experten ausgesucht haben!
1.Surrogate: da sagt man Esatz zu - also Ersatz für irgendetwas…
Jetzt versteh ich nicht ganz - kann Magix jetzt das Video abspielen oder nicht - Sie schreiben also ja, dann bearbeiten Sie das Video und exportieren es in ein anderes Format oder speichern es in ein anderes Format - fertig. Es gibt da auch noch einen Cnverter: der Converter kann Videodaten in ein anderes Format umwandeln. hier ist nur einiges zu finden http://www.chip.de/downloads/Free-Studio_32952923.html
Oder schauen Sie mal nach einen VLC Player der kann auch sehr viel abspielen. Ich denke aber erst einmal muss die Datei vom Film neu erstellt werden und dann in ein Gängiges Format gespeichert werden. Das kann Magix ganz gut.
Ich arbeite mit Any DVD Converter Professional und da kann ich auch von einen Film sagen - nur die Musik in MP3 umwandeln dann habe ich nur die Musik und der Film ist weg. Das ist Super und vielleicht auch eine Hilfe.
Sie können sie ja noch mal melden, denn ich würde mal wissen was daraus geworden ist. Ich kann Ihnen da aber auch noch sonst die Daten für die Einstellung in Magix geben, aber Magix sagten Sie ja, Spielt das Video ab.

Hallo,
leider kann ich nur kurz antworten.
In dieser Frage gibt es nur einen Rat.
Nimm VLC, der hat alle Codecs . Hüte dich vor dem wahllosen „Codesherunterladen“.

Grüße RPK

Kann leider nicht helfen, da ich seit langem keine Video-Bearbeitung mehr durchgeführt habe!

Hallo!
Es wird sicher nicht ganz einfach werden,aber ich würde das System einfach auf ein Datum zurücksetzen, als es noch funktionierte.
Oder alle Videoprogramme deinstallieren und maximal- besser nur eins- zwei Programme neu installieren.
Wenn der Windows-Media-Player auch keinen Ton abspielt sind die Audioeinstellungen auf dem Bord nicht okay.
Viel Glück

Hallo Mensch ohne Namen,

ich weiß zwar nicht, ob Dir Folgendes hilft, mehr kann ich aber auch nicht sagen:

Wenn man regelmäßig die Meldung „COM Surrogate funktioniert nicht mehr“ erhält, dann liegt das meist an fehlerhaften Video-Codecs.
Bekannt als Auslöser für das Problem sind vor allem alle Nero-Versionen vor 7.5.7.0
Den verantwortlichen Codec zu ermitteln und zu entfernen, kann ein ziemliches Geduldspiel werden.

Am besten alle gesondert installierten Codecs (solche, die nicht zu installierten Programmen gehören) wieder deinstallieren. Dann die Codecs einzeln wieder installieren und nach jeder Installation überprüfen,
ob der Fehler beseitigt ist.
Solltest Du ein altes Nero-Programm benutzen (siehe oben), wäre eine Deinstallation mit nachheriger Überprüfung des Fehlers auch sinnvoll.

Eines habe ich übrigens nicht verstanden: Wenn Du das entsprechende Video in ein Videoschnitt-Programm lädtst, erscheint dann die Tonspur und Du kannst sie nur nicht abspielen oder erscheint keine Tonspur in der Timeline ?

Viel Glück und beste Grüße
Manfred

Eines habe ich übrigens nicht verstanden: Wenn Du das
entsprechende Video in ein Videoschnitt-Programm lädtst,
erscheint dann die Tonspur und Du kannst sie nur nicht
abspielen oder erscheint keine Tonspur in der Timeline ?

Hallo Manfred
es erscheint zwar eine Tonspur, das Video wird aber stumm abgespielt…
Gruß olebro

Hallo,
ich habe erst jetzt die Anfrage gesehen.
Versuche es einmal mit einer Codec Installation (also alle Audio Codecs oder überprüfe mit „Gspot“ die installierten Codes.
L. Gruss

hansi