Division->Addition?

Hallo!

Eine Frage an die Amhtefreaks unter Euch: Wie kann ich in Delphi eine Division in eine Addition umwandeln lassen. Subtraktion geht indem man die beiden Operanden vertauscht (3-2 = -2+3). multiplikation geht durch x-mal addieren von y (3*2 = 2*2*2 als schleife) aber ich weiß nicht wie division geht.

danke im voraus.

vielleicht Intervallschachtelung?
Hi.

Du könntest das Ergebnis durch Ausprobieren (Intervallschachtelung) bekommen.

Also z.B. 40/8:

Zuerst brauchst Du einen Maximalwert als Ergebnis. Zum Beispiel 128:

128*8 (8+8+8+8+8+8+8+8+8+…):
scheinbar zuviel
64*8: scheinbar zu viel
8*8: scheinbar zu viel
4*8: scheinbar zu wenig
6*8: scheinbar zu viel
5*8: passt.

Geht theoretisch auch mit Dezimalzahlen.
Ist aber etwas umständlich.

So kannst Du dann auch Wurzeln berechnen.

Aber warte lieber, bis jemand anders eine einfachere Lösung bietet…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Berto,

wenn man Potenzen addiert, entspricht das der Multiplikation der Zahlen selbst (entsprechend entspricht die Subtraktion der Division; die Multiplikation entspricht übrigens der Potenzierung)!
Um die Potenz einer Zahl zu erhalten, muß man den Logarithmus suchen (zu einer beliebigen Basis). Nach der Addition / Subtraktion wird einfach die Basis mit dem Ergebnis Potenziert!

Kurt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!
ok, nehmen wir mal 40/8. wie sähe das dann als formel aus?

hallo!
ok, nehmen wir mal 40/8. wie sähe das
dann als formel aus?

Alles nur im Prinzip:
Nehmen wir an, die Funktion zum Bestimmen des Logarithmus zur Basis 2 sei Ld.

2 ^ (Ld(40) - Ld(5)) sollte dann 5 ergeben!

Zum Nachvollziehen das Beispiel 128 / 16:

Ld(128) = 7, Ld(16) = 4
=> Ld(128) - Ld(16) = 7-4 = 3
2^3 = 8!!

Kurt

OK, das hab ich verstanden. Dankeschön.

OK, das hab ich verstanden. Dankeschön.

Bitteschön!