DIY-e-Anlage in gewerblichem Betrieb zulässig?

Nun mein zweiter Anlauf, ich hoffe, dass hier richtig bin, ansonsten bitte verschieben.

Für ein Café möchte ich einen automatischen Wasserspender bauen.
Der Wasserspender soll bei einem Tasterdruck für eine eingestellte Zeit ein Ventil öffnen.
Als Zeitgeber möchte ich folgendes Bauteil von Conrad verwenden http://www.conrad.de/ce/de/product/191280/PRAeZISION
und als Ventil soll hatte ich daran gedacht (ist auch für Trinkwasser zugelassen)
http://www.magnetventile-shop.de/magnetventile-2/tri
Beide Bauteile könnte man mit einem 12 Volt DC Netzteil betreiben und in einem kleinem Gehäuse aus Plexiglas (kann man schön bearbeiten) unterbringen.

Nun denn meine eigentliche Frage:
Ist solch ein Eigenbau überhaupt zulässig?
Ich bin kein Fachmann, nur Hobbybastler.
Könnte man solch einen Aufbau durch einen Elektriker abnehmen lassen?

Eigentlich kann ja bei 12 Volt nichts schief gehen oder wie denkt ihr?
Oder kriege ich mit dem Amt für Lebensmittelkontrolle Probleme weil ich mir da selber was zusammengezimmert habe?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Tobi

Für dich selbst kannst du es dir basteln. Aber da du dies in einem cafe betreiben willst, treten hier nun Probleme auf.
Du brauchst eine konformalitätserklärung und musst dies auch noch prüfen lassen…
Daher mein Rat… Entweder kaufst du dir einen wasserspender oder nimmst du glaskaraffen für deine Kundschaft…
Vor Jahren stand ich auch vor diesem Problem… Aus Kostengründen entschied ich mich für die Karaffen.

MfG Bernhard

Hallo sirwiese,
da es sich um eine gewerbliche Nutzung handelt, müssen in diesem Falle besondere Vorschriften beachtet werden.
Brandschutzvorschriften, Hygienevorschriften, VDE Vorschriften, Satzungen der Versicherung (Wasser- Brandschäden).
Wie Du schon vermutet hast, ist dieser Eigenbau nicht zulässig.
Bitte bei ortsansässigen Firmen anfragen ob Sie diesen
Wasserspender abnehmen. Möglicherweise müsstest du bei dem Zeitrelais und dem Netzteil Industriestandart wählen.
mit freundlichen Grüssen

Hallo Tobi,

Du hast dir deine Fragen eigentlich schon fast beantwortet.

Im Gewerblichen Bereich sieht es mit selbsthergestellten Maschinen o.ä. anders aus als im privaten Bereich. Gewerblich, und das ist ja der Einsatz deines Wasserspenders, muss auf jedenfall elektrotechnisch ein Zertifikat vom Hersteller vorliegen. In Deinem Fall bedeutet das wenn Du keine Elektrofachkraft bist muss das Gerät von einem Unternehmen auf elektrotechnische Sicherheit geprüft werden. Dann kommt noch das Problem mit der Hygiene, denke aber da wird es ähnlich sein.

Ich glaube wenn Du dir günstig einen bei Ebay oder so besorgst ist das ohne weitere Probleme.

Hoffe Dir geholfen zu haben,

schöne Grüße
Sven
www.elektrogeraetetest.de

P.S.: Habe auch ein Forum auf meiner Seite kannst dort auch fragen wenn Du möchtest.

Gruß an Tobi!
Elektriker und Gewerbeaufsicht interessiern sich nur für Elektronalagen über 24 Volt Wechsel, also nur für die Zuleitung zum Netzteil.Keiner sagt etwas, wenn du mit Kleinspannung arbeitest, entscheidend ist dass es sich um einen serienmäßigen Spannungswandler mit den entsprechenden Konformitätszeichen z. B. VDE handelt. Also achte beim Kauf darauf. Ich empfehle ein Steckernetzteil.
Bitte beachte auch, bei weitem nicht jeder Elektriker ist heute zurPrüfung von Elektronalagen berechtigt.
Freundlichen Gruß von Kaulo.

Das ist die erste Antwort die mich glücklich stimmt :wink:.
Aber auch natürlich erstmal vielen Danke an alle anderen User, die mich nach und nach schlauer gemacht haben.

@kaulo: weißt du, wo man die Richtlinie nachlesen kann, dass Geräte unter 24 Volt nicht überprüft werden müssen, damit ich im Falle einer Kontrolle durch Lebensmitteltechniker agumentieren kann?

Vielen Dank nochmal!

MfG Tobi