Dlan Geräte Vergleich

Servus,

hat jemand hier von Euch Erfahrung mit DLan und kann mir Geräte empfehlen oder mich vor einem Fehlkauf bewahren??

Oder ein Link von Vergleichtests in 2010 vielleicht??

Ich habe mir im Netz diese angesehen und wüsste gern ob diese gut sind oder nicht…

Ich brauche 4 Stück dieser Geräte, wie hoch ist der Datendurchsatz?

MfG

Hi…

hat jemand hier von Euch Erfahrung mit DLan und kann mir
Geräte empfehlen oder mich vor einem Fehlkauf bewahren??

Jedes Gerät dieser Art ist ein Fehlkauf (SCNR).

Wenn Du Funktechnik einsetzen möchtest, nimm WLAN, nicht diese breitbandigen Störsender. Hat nebenbei den Vorteil, daß bei Bedarf auch Notebooks/Smartphones etc. das Netzwerk ohne zusätzliche Hardware nutzen können.

genumi

Hi…

Jedes Gerät dieser Art ist ein Fehlkauf (SCNR).

Wenn Du Funktechnik einsetzen möchtest, nimm WLAN, nicht diese
breitbandigen Störsender. Hat nebenbei den Vorteil, daß bei
Bedarf auch Notebooks/Smartphones etc. das Netzwerk ohne
zusätzliche Hardware nutzen können.

genumi

Wlan Router ist bereits vorhanden, mich würde allerdings interessieren, warum jedes Gerät ein Fehlkauf ist, eigene Erfahrung?
Wlan kommt meines Erachtens nicht in Betracht, denn es ist für den Geschäftsbetrieb… :wink:

Ich dachte man könnte das Kabelverlegen umgehen mit dieser Methode…

Hallo,

schau mal in die aktuelle ct ab Seite 76. Ist kein richtig großer Test, aber man hat zumindest mal die aktuelle Entwicklung und ein paar Angaben zu einigen aktuellen Geräten.

Gruß vom Wiz

Hallo Prezioso,

ich habe seit über 2 Jahren die devolo dLAN 200 AV im Einsatz und zwar ohne jegliche Probleme. Das erste Anschließen war total problemlos. In beiden Steckdosen einfach das Gerät eingesteckt und nach ca. 5 Sekunden war eine Verbindung da.
Ich gehe mal davon aus, das die Mini Versionen einfach nur kompakter konstruiert sind.
Die Geräte unterstützen Verschlüsselung, die man auch nutzen sollte. Bei mir in der Nachbarschaft hat auch jemand diese Geräte im Einsatz (ohne Verschlüsselung) und ich konnte frei auf dessen Freigaben zugreifen (damit ist auch dem Mythos wiedersprochen, dass dLAN am Stromkasten aufhört).
Die Konfiguration der Geräte geschieht über eine Software, die entweder mitgeliefert, oder kostenlos im Netz heruntergeladen werden kann. Es wird einfach jedes Gerät nach und nach mit den „Konfigurationsrechner“ verbunden (direkt per Patchkabel) und die entsprechenden Einstellungen vorgenommen.
Es gibt allerdings 2 Nachteile:

  1. Der relativ hohe Preis und
  2. die doch recht hohe Hitzeentwicklung. Die Geräte werden recht warm (man kann sie gerade noch anfassen) und sollten daher nicht gerade von allen Seiten zugebaut werden.

Aber ansonsten, wie gesagt, bin ich top zufrieden damit.

MfG

Bernd

Hi,

im gewerblichen Bereich ist das Legen von Kabeln vorzuziehen.
Höhere Bandbreite und vor allem konstante Bandbreite und garantierte Verfügbarkeit sind da sehr wichtig.

MFG

1 Like

Vielen Dank…