DLAN Problem: mit 2 Rechnern am Kabelmodem?

Hallo!

Ich möchte 2 Computer in unterschiedlichen Zimmern per dlan ans Internet hängen (per Kabelmodem, wiederum in einem anderen Zimmer).

Ich habe mir das so vorgestellt (funktioniert aber leider nicht):

Raum 1: Internetanschluss mit Kabelmodem -> dlan-Stecker -> Steckdose
Raum 2: der eine Computer -> dlan-Stecker -> Steckdose
Raum 3: der andere Computer -> dlan-Stecker -> Steckdose

Das sind die dlan-Stecker:
http://www.amazon.de/gp/product/B0009X7B82/028-89810…
http://www.amazon.de/gp/product/B0009N47YS/028-89810…

Es funktioniert aber leider immer nur mit einem Computer; der andere bekommt keine Verbindung (bzw. keine IP-Adresse/Router-Adresse zugewiesen).
Die Stecker sind alle drei in Ordnung, habe sie in verschiedenen Kombinationen gegeneinander ausgetauscht; Kabel sind ebenfalls ok.

Ich habe jetzt schon eine Weile rumgegoogelt und habe gelesen, dass ich zusätzlich noch einen Router brauche.
Stimmt das?
Wenn ja, was für einen?
Und wie verkabel ich den?
(bitte einfache Erklärung, bin Netzwerk-Laie :wink:

Oder liegt das Problem woanders?

Ach so: Die Vernetzung der beiden Computer untereinander ist nicht so wichtig; wichtig ist, dass beide eine gute Internet-Verbindung haben.

(In den bisherigen Artikeln hier im Forum habe ich leider keine Lösung meines Problems gefunden.)

Viele Dank für eure Hilfe,
Grüße,
markus

Hallo!

Modems können prinzipbedingt zu einer Zeit nur einen Benutzer anhängen. Die Provider erzwingen das. Du brauchst einen Router. Der hat die sogenannte „NAT“ Funktion automatisch drinnen, vereinfacht gesagt vestecken sich dann mehrere PCs hinter der IP Adresse des Routers. Der Provider sieht dann nur einen Teilnehmer (den Router), und die Sache hat sich.

…Armin

Ich habe jetzt schon eine Weile rumgegoogelt und habe gelesen,
dass ich zusätzlich noch einen Router brauche.
Stimmt das?

Korrekt.
Das Problem ist, das ein Modem im Prizip nur von einem Rechner angesprochen werden kann. Bzw. die Antworten nur zu dem Rechner durchstellt, der die verbindung aufgebaut hat. Es gibt zwar Berichte, das es auch mit mehreren gehen soll, aber ich konnte das nie nachvollziehen.

Wenn ja, was für einen?

Irgendeinen. Völlig egal.

Und wie verkabel ich den?
(bitte einfache Erklärung, bin Netzwerk-Laie :wink:

Der Router wird ans Modem angeschlossen, alle Rechner an den Router (die meisten Router sind gleichzeitig Switches, heisst, sie haben häufig vier Anschlüsse für Computer. Daran kann man aber auch einen weiteren Switch anschließen und dann weiterverteilen. Oder in deinem Falle halt den DLAN-Verteiler). Natürlich den/die jeweils dafür vorgesehenen Anschlüsse verwenden (sollte aber dran stehen).

Wichtig ist, das du die Zugangsadten einschließlich Passwort dann in den Router eintragen muss (Handbuch wälzen, geht normalerweise über den Browser), der kümmert sich ab dann um die Internetverbindung und reicht die Anfragen beliebig vieler Rechner weiter und sorgt dafür, das die Antworten aus dem Web zum richtigen Rwechner gelangen. Für die Rechner ist Internet ab dann nur noch eine normale Netzwerkfunktion, d.h. es braucht keine lokale Software für die Verbindung mehr.

Hallo,

Was für ein Kabelmodem hast Du genau?

Ich habe jetzt schon eine Weile rumgegoogelt und habe gelesen,
dass ich zusätzlich noch einen Router brauche.
Stimmt das?

Ja, das ist zumindest sehr, sehr wahrscheinlich, dass das Dein Probem löst.

Wenn ja, was für einen?

Das ist Geschmackssache, sinnvollerweise einen, der kein DSL-Modem eingebaut hat. Ich persönlich mag die WRT54G L von Linksys. Gute Qualität, guter Preis und für Freaks auch noch ein gutes Spielzeug. Immer schön auf das „L“ am Ende achten :smile:

Und wie verkabel ich den?
(bitte einfache Erklärung, bin Netzwerk-Laie :wink:

WAN-Ausgang des Routers ans Kabelmodem, LAN-Ausgang an den dlan-Adapter. Die PCs dann mit dem DLAN-Adapter verbinden.

Der Router bekommt dann die vom Provider vergebene (öffentliche) IP-Adresse und teilt den PCs im internen Netz „private IP-Adressen“ zu.

HTH,

Sebastian

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Dann werd ich das mal testen.

Nur noch eine Frage (zum Verständnis):
So ein Router hat ja mehrere Ausgänge; ich kann aber doch nur einen belegen, nämlich mit dem Kabel vom dlan-Stecker. Von da an gehts ja durch die Stromleitung weiter.
Und das funktioniert dann trotzdem? Erstaunlich …

Viele Grüße,
markus

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Dann werd ich das mal testen.

Nur noch eine Frage (zum Verständnis):
So ein Router hat ja mehrere Ausgänge; ich kann aber doch nur
einen belegen, nämlich mit dem Kabel vom dlan-Stecker. Von da
an gehts ja durch die Stromleitung weiter.
Und das funktioniert dann trotzdem? Erstaunlich …

Warum nicht? Generell hat ein Router 2 Seiten (einmal DSL zum Provider, und einmal Ethernet lokal LAN). Die ganz simplen Router haben dem entsprechend auch nur 2 Stecker: WAN/DSL und LAN. Da man lokal oft mehrere PCs anbinden möchte haben die meisten Consumer-Geräte inzwischen auf der lokalen Seite den sonst notwendigen Hub oder Switch gleich angeflanscht und bieten mehrere LAN Schnittstellen. Du kannst dann einen davon verwenden, doer alle, oder über weitere Switches oder Hubs eine weitere Unterverteilung vornehmen um noch mehr Anschlüsse zu bekommen.

Der DLAN Zwischenstecker schnappt sich die LAN Pakete eines Steckers (welchen Du wählst ist egal, LAN seitig sind alle gleich …), und schickt das was er dort „hört“ über das Stromkabel, und sein Gegenstück wandelt das wieder zurück auf Kupfer. Die Gegenstelle macht dasselbe, nur in der anderen Richtung. Man nennt sowas eine „Bridge“, manchmal auch „Media Wandler“, wenn Du es genaz genau abgrenzen möchtest schau in die Wikipedia. Man hat das früher auch schon gemacht, von dünnem Koax-Kabel auf dickes Koax Kabel, von Kupfer auf Glasfaser, von Kupfer auf Funk (WLAN), und jetzt ist eben „Kupfer auf Stromleitung“ dazu gekommen.

Natürlich ist das technisch nicht trivial, aber man hat ja auch viele Jahre geforscht und entwickelt, und jetzt läuft das Zeugs (halbwegs) stabil.

…Armin

Habe heute Mittag einen Router gekauft und eben installiert:
alles PERFEKT. Ruckzuck und problemlos eingerichtet, fertig.

Vielen Dank nochmal an alle!

Grüße,
markus