dLAN-Verbindung seit Anfang September nicht möglic

Hallo, bei den vielen ähnlichen Veröffentlichungen wegen „Internet geht nicht mehr“ und ähnlichem fällt mir auch auf, dass es sich um Probleme seit Anfang September handelt. Zu diesem Zeitpunkt (1.9.) gab es ein Windows-update…
Ich verwende eine Internetverbindung von Kabel Deutschland über 2 dLAN-Adapter (Stromnetz - Steckdose) von devolo seit ca. 3 Jahren ohne Probleme. Seit 1.9. funktioniert die Verbindung bis zur 3-4 Aktion im Internet, dann kommt die Meldung u.a. „Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren“ bzw. Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde" bzw. Server nicht gefunden".
Ich habe dann eine direkte Kabelverbindung (über das Dach) vom Kabelmodem zum PC gelegt und alles funktioniert wie immer. Lt. Anweisung von devolo habe ich in des MSCONFIG alle Häkchen deaktiviert, funktioniert trotzdem nicht. Devolo verweißt außerdem auf die firewall. Die habe ich wie auch mein Virenprogramm G-Data mal ausgeschaltet - ohne Erfolg.
Auch die Updates vom 1.9. habe ich entfernt = Fehler bleibt.
Was tun?
Merci und Dunk!

Was tun?

Nen richtigen Provider beauftragen und nicht die Clowns von KD. Bzw. KD täglich anrufen und auf das Problem hinweisen, was so es sich wirklich so darstellt, wirklich an denen liegen kann aber nicht muß.

Polemik hilft mir nicht so recht weiter… ich bin mit meinem Haus „zwangsverkabelt“ beziehe Telefon und Fernsehen von KD und bin immer zufrieden gewesen. Da die „Direktverbindung“ zwischen Kabelmodem und PC funktioniert, kann es m.E. nicht mit dem Provider zu tun haben. Ich vermute ja eigentlich Windoofs dahinter, da alles bis zu den Updates funktioniert hatte. Aber wie schon gesagt, habe ich die Updates wieder runtergeworfen und der Fehler ist weiterhin da!

Guten Tag,

Was tun?

Nen richtigen Provider beauftragen und nicht die Clowns von
KD. Bzw. KD täglich anrufen und auf das Problem hinweisen, was
so es sich wirklich so darstellt, wirklich an denen liegen
kann aber nicht muß.

tja, da kann dir leider keiner weiterhelfen

Hallo Dixi

Hast Du schon mal versucht,eine feste Ip,Gateway und DNS auf deiner
Netzwerkkarte einzutragen?
Netzwerkverbindungen öffnen >LAN>Eigeschaften> TCP/IP>Eigeschaften

Bsp.für Telekom Geräte IP >> 192.168.2.25
Gateway >> 192.168.2.1
bevorzugter DNS >> 192.168.2.1
Gateway sollte gleich mit DNS sein.

MfG
VW