DLL 'auslesen' (Hintergrund: Chipkartenleser)

Hallo,

ich habe einen Chipkarten-Leser (vom Online-Banking), und den würde ich gerne auch zum Lesen beliebiger anderer Karten verwenden (die natürlich physikalisch kompatibel sein müssen).

Nun befinden sich die Treiber zu diesem Gerät offenbar in einer DLL. Meine Frage: Wie komme ich da ran? Gibt es wenigstens irgendeinen Viewer oderso, der einem zeigt, was in der DLL implementiert ist? Der also sozusagen ein „Inhaltsverzeichnis“ der DLL erstellt? Ich weiß gar nicht, ob die Namen von Funktionen und Variablen überhaupt ausgelesen werden können aus dem compilierten Code, oder ob es sich verhält wie mit einem Passwort: Entweder man hat´s, oder man steht da mit fett´chem Haar.

Für Hinweise wäre ich dankbar. Auch unabhängig von der DLL - vielleicht gibt´s ja andere Möglichkeiten, den Karten-Leser anzusprechen. Stichwort Standard-Protokoll oderso.

Soweit viele Grüße,
Kristian

Servus Kristian

Es gibt das Programm „Dependency Walker“, das von http://www.dependencywalker.com/ herunter geladen werden kann.

Dieses Programm zeigt unter anderem an, welche Funktionen in einer DLL vorhanden sind. Es zeigt allerdings nicht an, welche Parameter diese Funktionen haben und was sie überhaupt tun …

MfG
Roland

ich habe einen Chipkarten-Leser (vom Online-Banking), und den
würde ich gerne auch zum Lesen beliebiger anderer Karten
verwenden (die natürlich physikalisch kompatibel sein müssen).
Nun befinden sich die Treiber zu diesem Gerät offenbar in
einer DLL. Meine Frage: Wie komme ich da ran? Gibt es
wenigstens irgendeinen Viewer oderso, der einem zeigt, was in
der DLL implementiert ist? Der also sozusagen ein
„Inhaltsverzeichnis“ der DLL erstellt? Ich weiß gar nicht, ob
die Namen von Funktionen und Variablen überhaupt
ausgelesen werden können aus dem compilierten Code, oder ob es
sich verhält wie mit einem Passwort: Entweder man hat´s, oder
man steht da mit fett´chem Haar.

Hallo,

ja, „depends“ ist ein gutes Tool dafuer!

Zu einem CardTerminal gibt es verschiedene Interfaces.

  • CTAPI : Meist verwendet (Standard)
  • PC/SC : Microsoft Standard (WinNT download, W2K+ schon integriert)
  • OCF
  • JAVA : Sun
  • NETS
  • SCARD

Von Towitoko (http://www.towitoko.de) gibt es auch ein SDK zu kaufen (bei Conrad z.B.) mit dem man selber Anbindungen ueber obiges fuer Speicherkarten und Processorkarten schreiben und entwickeln kann (verwende ich selbst).

Ciao

Danke, das probiere ich aus!   - o.w.T. -
o.w.T.

Danke auch Dir! Ich schau mal nach den Sachen. owT
o.w.T.