DLL in Delphi

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Tipps bei DLL in Delphi. Ich habe tatsächlich eine 16kb kleine Dll zusammengebaut.

Jetzt will ich, dass diese beim Systemstart mitgeladen wird. Als Explorer Zusatz oder ähnlich. Wo kann ich das in der Registry eintragen und was muß ich beachten ?
Bisher starte ich es über die Rundll die im Taskmanager erscheint, was ich verhindern möchte.

Als letztes will ich das Beenden der DLL (aus Taskmanager) abfangen und eine Messagebox ausgeben. Da ich aber keine Prozeduren in der DLL habe(besteht nur aus DPR-Datei) weiß ich nicht, wie das mit dem Header funktioniert…

Vielen Dank für Eure Tipps…

Bis dann, dann

S. Lorenz

Hi Sebastian,
was soll das denn für ein Tool sein? Wenn Du es als Explorerzusatz, also eine sgn. Shellextension (Eintrag im Kontextmenü) einsetzen möchtest, dann brauchst Du es nicht beim Systemstart laden. Wenn es so ist, dann schreib mir doch mal eine Mail an [email protected], ich kann Dir dann von der Arbeit aus einen Quelltext-Gerüst schicken, das das macht - Du mußt dann nur noch die eigentliche Funktionalität reinprogrammieren…

Gruß Thomas

P.S. Gilt natürlich für jeden, der daran interessiert ist :o)

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das Tool muß / soll während der gesamten Windows-Sitzung im Speicher bleiben. Die Dll ist eine Erweiterung für meine bestehende Programme und ermöglicht deren Kommunikation untereinander. Deshalb muß diese immer geladen sein. Ich weiß, es gibt andere Möglichkeiten, aber ich will mit der DLL eine Abwärtskompatibilität ermöglichen.

D.h. das Programm muß mit Windows gestartet werden. Nicht als Programm, oder mit RUNDLL. Ich habe in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ModuleUsage
einige Module gefunden, die anscheinend geladen werden, möchte da aber nicht ohne Vorwissen herumexpereimentieren, bzw. mein eigenes einfügen.

Vielen Dank schon ein mal…