Hallo Tom
Ob die dll fertig ist , erfährt man allgemein mit der Übergabe der Rückgabewerte .
Einen Fortschrittsanzeiger müßtest Du in den meisten Fällen schon selbst programmieren ( eigene dll ) . Im allgemein würde ich sagen , die dll hängt .
Dll’s können auch ganz verschiedenartig kompliziert sein , zum Beispiel mit Angabe von Callbackroutinen .
Möchtest Du eine bestimmte Rechnerkapazität für eine dll bestimmen , wird es etwas schwieriger , auch die Gesamtgeschwindigkeit des Rechners spielt eine Rolle .
Da würde ich dann durch die ganzen Api-Calls schauen mit den Stichworten Createprocess , thread , multitasking , und da gibts sicher noch mehr .
Dir ist bestimmt bekannt , das man sowohl in VB Prozesse „synchron“ als auch „asynchron“ aufrufen kann , also entweder „abwartend bis Rückkehr“ oder gleichzeitig mitlaufend .
Dann spielt es auch noch eine Rolle , welche Priorität die dll im System hat . Man kann die Priorität unter Umständen von hoch auf einen niedrigeren Wert setzen . Allerdings macht es keinen Sinn , eine fertige dll „umzubasteln“ , ich würde eher sagen , irgendwas läuft falsch .
Du kannst auch mal die dll genauer untersuchen : Wann tritt der hohe Zeitverbrauch auf ? Funktioniert die dll überhaupt ?
Mehr kann ich so nicht dazu sagen .
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]