DM-Gedenkmünzen

Hallo liebe Wissende,

da mein Vater kein Internet hat…
Also, so Ende der 60-er Jahre hat er angefangen, die 5 DM-Sondermünzen und später die 10 DM-Sondermünzen zu sammeln. Die gab es immer automatisch von der Sparkasse. Das Ganze hat er bis etwa Anfang/Mitte der 90-er gemacht. Der reine Nennwert liegt bei etwa 1200,- DM. Keine Frage, wahrscheinlich sind keine besonders wertvollen Münzen dabei, da die Auflage doch recht groß war.
Meine Frage nun: Vater ist sich unschlüssig, ob er die Sammlung angesichts der Euro-Einführung verkaufen soll. Wie sehen es die Experten? Wird die Ablösung als gültige Währung den Wert eher in die Höhe treiben oder ihn sinken lassen? Also, ich meine jetzt nicht die übliche eher geringe Wertsteigerung, sondern eben, ob sich da massiv an den Werten was ändern wird.
Vielen Dank fürs Lesen, Claus

Hallo liebe Wissende,

da mein Vater kein Internet hat…
Also, so Ende der 60-er Jahre hat er angefangen, die 5
DM-Sondermünzen und später die 10 DM-Sondermünzen zu sammeln.
Die gab es immer automatisch von der Sparkasse. Das Ganze hat
er bis etwa Anfang/Mitte der 90-er gemacht. Der reine Nennwert
liegt bei etwa 1200,- DM. Keine Frage, wahrscheinlich sind
keine besonders wertvollen Münzen dabei, da die Auflage doch
recht groß war.
Hallo Claus, da Dein Vater erst angefangen hat zu sammeln, als dei „großen“ Auflagen kamen (jeweils ca. 8 Mill.Stück), hat er keine echt wertvollen Stücke dabei. Die Münzen seiner Anfangsjahre liegen natürlich etwas über dem Ausgabewert, die Neueren kaum. Eine Wertsteigerung wird wohl im Laufe von 10 - 15 Jahren zu erwarten sein, doch erwartet bitte nicht zu viel, da die Menge der Münzen einfach zu groß ist.

Ich selbst habe diese Münzen zum Durchschnitt 10 % über Ausgabe verkauft.
Gruß Fritz